Mauersegler in Görlitz

Mauersegler in Görlitz
Spread the love

Die Mauersegler kommen Mitte/Ende Mai. Nur von Anfang Mai bis Anfang August wohnen sie bei uns. Den Rest der Zeit verbringen sie in Afrika. Mauersegler sind dort, wo es nicht kalt ist. Ihre Ankunft bei uns wird als Zeichen dafür gedeutet, das nun der Sommer kommt und die Fröste vorbei sind – sonst wäre der Mauersegler noch nicht da. Mauersegler klingen wie folgt, total nach Sommer: https://www.deutsche-vogelstimmen.de/mauersegler/

Mauersegler brüten in Steinritzen von alten Kirchen, Fabriken, Bahnhöfen oder Wohnhäusern. Mit unserer Saniererei sind ihnen viele Ritzen und Nischen verloren gegangen. Deswegen ist es ratsam, ihnen extra Brutkästen anzubringen. Sie sind recht nützlich. Ihre Hauptnahrung sind Blattläuse, Käfer, Falter, Spinnen, Fliegen und andere Insekten. Wer davon weniger haben will, bringt Nistkästen an.
Die ältesten Mauersegler waren 20 Jahre alt.
Ein Beitrag vom 11.05.2015

Alles in der Luft

Mauersegler haben nur ganz verkümmerte Füße, gerade mal intakt genug, um sich kurz am Nest festzuhalten, um die Jungvögel zu füttern. Alles andere machen sie in der Luft: Futter jagen, sogar schlafen. Sie sitzen nie auf irgendwelchen Zweigen oder gar am Boden. Vom Boden aus können sie auch nicht starten.

Wenn ein vertrautes Geräusch fehlt

Im August fehlt ein vertrautes Geräusch in der Luft und ebenso ein vertrautes Bild am Himmel. Der Großteil der Mauersegler ist dann weg. Ihr Weg führt über den Winter nach Afrika. Dazu nutzen sie bestimmte Luftströmungen. Da müssen sie weniger flattern und können einfach nach Afrika gleiten. So, wie sich diese Luftströmungen ergeben, „surfen“ die kleinen Weltenbummler davon.

Ihre Abreise kündet gleichzeitig vom Ende des Sommers. Das ist manchmal im August und September noch schwer vorstellbar. Aber wenn draußen „dieses Lüftchen“ herrscht, sind sie weg. Und dann heißt es „bis nächstes Jahr…“.

Abreise 2015: 13.08.2015
Abreise 2016: 01.08.2016
Abreise 2019: 30.07.2019

Kommentare zur zeitigen Abreise 2019

„Vorgestern warn se noch da, heute hab ich keine mehr gesehen oder gehört.“
„Hier im Dt.- Ossig- Ring sind die Flugkünstler auch schon weg“
„Auf der Augustastraße sausen die „Kunstflieger“ gerade durch die Lüfte. Es ist immer wieder spannend, die Mauersegler zu beobachten.“
„Es fehlt meine Sommersinfonie, alles ist still. Unsere Mauersegler sind schon weg. Im Juli sind sie noch nie weggeflogen- 2 Erklärungen hätte ich. Entweder gibt es zu wenig Nahrung im Luftraum oder es kündigt sich ein zeitiger Herbst an. Schade, ich mag das Sirren um die Häuser! Ein paar Kleine sind da, Jungvögel – die müssen noch futtern, damit die weite Reise schaffen. Bis sie wiederkommen ist`s ein Weilchen.“
„Ich habe gestern noch welche gehört. Das wäre sogar VERDAMMT zeitig, normalerweise dampfen sie ca. 2. Augustwoche ab. Heute Abend ist es hier aber auch still. Die sind tatsächlich weg.“


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love