Plauderbank gegen Einsamkeit

Plauderbank Görlitz
Spread the love

Einsamkeit und Redebedarf sind eines der häufigsten Anliegen, welches die Telefonseelsorge Oberlausitz verzeichnet. Dagegen wird nun ein Anfang gemacht – auf dem Görlitzer Friedhof. Eine Plauderbank lädt ein, offen und unkompliziert ins Gespräch zu kommen und einfach mal reden zu können.

Wegbeschreibung

Die Plauderbank befindet sich unweit des Krematoriums. Zwei Wege will ich Euch mitgeben:

Vom Krematorium aus

Ihr müsst zum Anbau vom Krematorium an diese Ecke.

Genau gegenüber vom Anbau gibt es diesen Weg. Der führt genau drauf zu.

Ein zweiter Weg mit vielen Anhaltspunkten ist vom Alten Friedhof aus:

Vom Alten Friedhof aus

Ihr findet Euch alle bis zum Demiani Grabmal und zum Übergang vom „Alten Friedhof“ in den Urnenhain und Richtung Krematorium?

Dort vorbei an den Bänken für das „Fräulein Hanisch“. (Hier die süße Geschichte dazu)

Hier würde es gerade aus zum Krematorium gehen.
Aber ihr geht LINKS! Bis zu dem markanten Grabmahl von Schnetker. Das steht linker Hand und ist oben dreieckig mit einer Figur drin. Nicht zu übersehen.

Genau gegenüber vom Grabmahl Schnetker geht es auf zwei Birken zu. Diesen Weg bitte nehmen.

Da kommt man direkt zur Plauderbank.

Und wer zwischen dem Krematorium und den Bänken für „Fräulein Hanisch“ schon mal den Rhododendron-Tunnel gesehen hat, kann auch den nehmen. Der führt ebenfalls zur Plauderbank.

Ich hab es Euch auf dem Friedhofsplan eingemalt. Rot ist das Krematorium. Grün die neue Plauderbank. Ihr müsst in die „V“.

Reden, zuhören, nicht alleine sein

Das ist das Anliegen der Plauderbank. Regelmäßig will nun der Hospizdienst die Bank besuchen – als Zeichen, dass zuhören beginnt, wenn jemand sitzt und jemand bleibt. Dazu wird es Aushänge in den Schaukästen des Friedhofs geben, wann an der Bank ein Gesprächsangebot stattfindet.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich an die Telefonseelsorge Oberlausitz e.V. zu wenden. Der Kontakt steht an der „Plauderbank“. Hier hört jemand zu unter: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder auch im Chat (Infos).

Und die dritte und wohl schönste Möglichkeit ist, wir alle nutzen diese Bank, wenn wir reden wollen. Wer dort sitzt, ist offen, ist Gesprächsbereit, ist vielleicht auch gerade einsam. Die Gestaltung der Bank zeigt ganz deutlich: Hier kann geplaudert werden, einfach so.

Also lasst uns (wieder!) ins Gespräch kommen an diesem neuen, extra dafür geschaffenen Ort.

Fun-Fact

Die lustigen Fußspuren der Pressevertreter. Wir werden von der Plauderbank noch in allen Medien hören 🙂


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love