Walpurgisfeuer in Görlitz

hexenfeuer
Spread the love

Ja, auch im Stadtgebiet Görlitz brennen jedes Jahr am 30. April in der Walpurgisnacht die 11 „Hexenfeuer“. Dazu kann man vorab seinen Baumverschnitt abgeben. Hier die Standorte und warum wir das überhaupt feiern:

Annahme von Brenngut

*Geeignetes Brennmaterial, wie naturbelassenes Holz und Baumverschnitt, kann bei den Veranstaltern abgegeben werden. Es wird gebeten, keine Abfälle, wie Sperrmüll, Spanplatten, Dachbalken oder lackiertes Holz anzuliefern, da derartige Abfälle von den Veranstaltern kostenpflichtig entsorgt werden müssen.


Orte und Zeiten der Feuer nach Anfangszeit 2025!!!

Ab 17 Uhr

Veranstalter:               Heimatverein Klingewalde e. V.
Ort:                             Lagerplatz An der alten Ziegelei in Klingewalde
Beginn:                       17:00 Uhr
Annahmezeiten:         29.04.2025                 13:00 – 20:00 Uhr
                                   30.04.2025                 09:00 – 14:00 Uhr

Veranstalter:               Kleingärtnerverein „Sonnenland“ e. V.
Ort:                             am Feldmühlgraben
Beginn:                       17:00 Uhr
Annahmezeiten:         30.04.2025                 ab 09:00 Uhr

Ab 17:30 Uhr

Veranstalter:               Daume & Dorn Reit- und Sportanlagen Rosenhof e. K.
Ort:                             Wiese am Rosenhof
Beginn:                       17:30 Uhr
Annahmezeiten:         21. – 27.04.2025        10:00 – 17:00 Uhr

Ab 18 Uhr

Veranstalter:               Görlitzer Schützengilde 1377 e. V.
Ort:                             Schießsportanlage Weinhübel
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         26.04.2025                 10:00 – 12:00 Uhr

Veranstalter:               Heimatverein Schlauroth e. V.
Ort:                             auf der Festwiese am Dorfteich Schlauroth
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         26. – 29.04.2025        14:00 – 17:00 Uhr

Veranstalter:               Ortschaftsrat Hagenwerder/Tauchritz
Ort:                             auf der Festwiese in Hagenwerder
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         19.04.2025                 12:00 – 16:00 Uhr
                                    26.04.2025                 12:00 – 16:00 Uhr

Veranstalter:               Ortsfeuerwehr Klein-Neundorf/Ortschaftsrat Klein-Neundorf
Ort:                             Am Schafberg, Klein-Neundorf
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         22. – 28.04.2025        10:00 – 18:00 Uhr
                                   29./30.04.2025           Keine Annahme mehr!
Ortsfremde dürfen nur nach Absprache mit den Verantwortlichen Brenngut anliefern! Den Weisungen der Annahmekräfte ist Folge zu leisten!

Veranstalter:               SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig e. V./Ortschaftsrat Kunnerwitz
Ort:                             neben der alten Sandgrube/Sandweg, Kunnerwitz
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         14. – 17.04.2025        09:00 – 18:00 Uhr
                                   19.04.2025                 09:00 – 16:00 Uhr
                                   22. – 25.04.2025        09:00 – 18:00 Uhr
                                   26.04.2025                 09:00 – 16:00 Uhr
                                   27. – 30.04.2025        Keine Annahme mehr!

Veranstalter:               Kühlhaus Görlitz e. V.
Ort:                             Kühlhausgelände in Weinhübel
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         25./26.04.2025           10:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter:               Hotel, „Dein Gutshof“
Ort:                             Neißetalstraße 53, Ludwigsdorf
Beginn:                       18:00 Uhr
Annahmezeiten:         21. – 25.04.2025        14:00 – 17:00 Uhr
                                    26.04.2025                 10:00 – 12:00 Uhr
                                    28.04.2025                 14:00 – 17:00 Uhr
                                    oder nach telefonischer Vereinbarung

Ab 20 Uhr

Veranstalter:               Carari Event- und Erlebnisgastronomi
Ort:                              am Berzdorfer See, Deutsch-Ossig
Beginn:                       20:00 Uhr
Annahmezeiten:         19.04.2025                 11:00 – 13:00 Uhr
                                    26.04.2025                 11:00 – 13:00 Uhr

Was feiern wir da?

Walpurgis/Beltane war das „Siegesfest der Sonne“ im Jahreskreis. Ein Freudenfest des Lebens, der Fruchtbarkeit, der Vereinigung, der Zeugung und des Sieges des Sommers über den Winter. Viel Spaß an diesem Abend, wo auch immer ihr seid…


Keine Infos!

Veranstalter:               Chancengleichheit-Oberlausitz gemeinnützige UG
Ort:                             Helenenbad (Siebenbörner 3)
2023 + 2024 + 2025 Keine Info!


Feuer im Umland

Jedes Dorf feiert. Einige der größten Feuer und Feste im Umland haben:
Girbigsdorf: Seit einigen Jahren mit riesigem Festzelt und DJ´s. Auf der Wiese neben der Sandschänke. (Fotos von 2023). Aufpassen: 2025 in sehr viel kleinerem Rahmen!

Kunnersdorf: Oben auf dem Geiersberg mit selbstgebastelten Hexen der Kinder, großem Festzelt, Bierausschank und frisches vom Grill, Musik aus der Konserve.

Jauernick: Ebenfalls eines der größten Feuer, am Fuß des Schwarzberges.
Mengelsdorf: Auch immer eines der größten Feuer mit DJ!
Königshain: Mega großes Feuer mit Verpflegung bei der FFW (und Toiletten, auch schön!), neben dem Sportplatz (nicht mehr oben auf dem Berg!).

Mein Tipp: Zu Sonnenuntergang auf die Landeskrone (oder einen Berg in eurer Gegend!) und sehen, wie überall die Rauchfahnen aufsteigen. Dort oben den Plan schmieden, welche Feuer ihr ansteuert.
Die Liste im Facebook ist unendlich und reicht durch die ganze Oberlausitz bis ins Erzgebirge.
Das Heidentum lebt! Heja Beltane.

Videoschnipsel 2016

2020 und 2021 waren die Feuer ausgefallen

Alles zurück auf Null für das Jahr 2020 und 2021:

Görlitz, 17.03.2020
Pressemitteilung
Walpurgisfeuer 2020 und die damit verbundene Brenngutannahmen finden nicht statt
Unter der derzeitigen Situation werden die Walpurgisfeuer im Stadtgebiet/Ortschaften von Görlitz am 30. April 2020 nicht stattfinden. Aus diesem Grund wird es auch keine Brenngutannahme an den geplanten Standorten geben. Die Veranstalter werden vom Ordnungsamt informiert.

Hintergrund:
Selbst wenn die Brenngutannahme durchgeführt werden würde und die Feuer zu einem späteren Termin stattfinden, lassen die Nist- und Nestbautätigkeiten der Fauna ein Umschichten des Brenngutes zu einem späteren Zeitpunkt nicht zu. Außerdem ist es derzeit nicht absehbar, wann die angehäuften Brandlasten beseitigt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Görlitz


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love