Der Knoten ist geplatzt! Das Kaufhaus Görlitz darf saniert werden. Diese Entscheidung hat ja nur 16 Jahr, 2 Monate und 10 Tage bis nach der Schließung am 15. August 2009 gebraucht. Hier sind die Insider der letzten Jahre, ach Jahrzehnte, seit dem:
2025
05.11.2025 – Juchu, das Kaufhaus kann saniert werden
Endlich sind sich die Behörden endlich einig.
Ich mach mir ein Sekt auf.
Das wir das alle noch erleben dürfen
. Zur Meldung.

4. August 2025 – Uns bleiben ja nur Fotos
Unser Kaufhaus im milden Abendlicht. (282 Likes)

8. Februar 2025 – Herr Stöcker beantwortet Fragen
Gestern war Herr Stöcker im Kaufhaus und erzählte aus seinem Leben. Und er beantwortete selbst die Frage, wo es denn nun eigentlich klemmt? Der Denkmalschutz in Dresden steht auf der Bremse seit Jahren. Das Görlitzer Rathaus hilft hingegen, wo es nur kann. Und aufgeben ist keine Option. Er ist optimistisch, dass der Knoten nun langsam in Dresden platzt. Zum Audio.
(159 Likes)
18. Januar 2025 – Renovierung der Glasdecke vor 40 Jahren
Das nächste Geburtstagskind ist unsere Glasdecke vom Kaufhaus. Im Jahr 1985 wurde sie bei laufendem Betrieb saniert. Das ist nun 40 Jahre her. Das Haus war seit 1913 geöffnet. Die Decke brauchte also mal nach 72 Jahren eine kleine Frischekur. ![]()
Da oben ist es sehr staubig. Ich hab mich sogar mal freiwillig gemeldet, um das zu putzen und wieder ganz atemberaubendes Licht und Farben ins Kaufhaus zu bringen. Aber aus versicherungstechnischen Gründen lassen die mich da oben nichts putzen.
Was nämlich, wenn so ein Buntglas rausfällt oder ich durch die Decke sause? Na gut, sehe ich ein. Umso erstaunlicher also, dass es 1985 bei laufendem Betrieb des Hauses ging.
Sehen kann man die tolle Decke zu Führungen. Weil die so selten sind, müssen wir mit einem Foto aus dem Kaufhausflyer vorlieb nehmen. Und kaufen kann man sich dieses tolle Muster inzwischen auch: Als Regenschirm, als Schlips oder Einstecktuch, als Armbanduhr, als Seidenschal oder als Muster auf der Kaffeetasse.
Ich sammel die Beiträge dieser Serie hier:
https://www.goerlitz-insider.de/jubilaeen-2025/
(80 Likes)

2024
26. September 2024 – Fotos vom Dreh
Impressionen vom Dreh zu „Schule der magischen Tiere 3“ hat Görlitz.de. Ab heute läuft der Film im Kino mit jede Menge „Görliwood“ drin.
(115 Likes)
21. September 2024 – Schule der magischen Tiere 3
Görliwood klopft mit dem nächsten Film. „Die Schule der magischen Tiere“ – Teil 3 kommt raus. Im Trailer verstecken sich schon das Kaufhaus, die Kuppel der Ruhmeshalle und die Kelchsteine in Oybin. Der Film wurde 2023 unter anderem in Görlitz und der Region gedreht. Ab Sonntag im Filmpalast, FSK 0.
(32 Likes)
9. September 2024 – die letzten Fotos 2009
Die letzten Stunden vor genau 15 Jahren … hat Günther Karl als Fotos.
(133 Likes)
13. August 2024 – Drehorte Grand Budapest Hotel
Neulich habe ich eine Schauspielerin aus New York kennengelernt. Nachdem sie hörte, dass ich aus Görliwood komme, wollte sie mich unbedingt begleiten. Wir haben uns gemeinsam auf die Suche nach den original Drehorten des Grand Budapest Hotels in Görlitz begeben. Die Stadt macht ca. 80% des Filmes aus. Hier sind die Drehorte. Das Kaufhaus Görlitz war dabei zentraler Punkt des Hotels.
(194 Likes)

23.1.2024 – altes Foto von Innen
Wir alle träumen und hoffen auf die Wiedereröffnung von unserem Kaufhaus. Foto eRtv.
(119 Likes)
10.1.2024 – 2x pro Woche ins Kaufhaus gucken
2x pro Woche kann man das Kaufhaus Görlitz von Innen angucken. Info.
(38 Likes)
2023
28. Juni 2023 – Kaufhaus ist „Chefsache“ beim OB
Bei einer Veranstaltung des Aktionskreises Görlitz kam folgendes zur Sprache:
1913 eröffnet, 2009 geschlossen. Seit 2013 Genehmigungskrieg, den einzelne Menschen auf ihren Verwaltungspositionen verhindern, wie der Aktionskreis für Görlitz e.V. ganz genau in Erfahrung bringen konnte. Am Eigentümer liegt es nicht! Die Sache liegt als „Chefsache“ seit Jahren beim OB, weiß die EGZ. Was jedoch wirklich helfen könnte, wäre sich mit den kleinen und großen Bremsen im System wohlwollend und zielorientiert zusammen zu setzen. Unverändert ist das Gebäude absoluter Touristenmagnet und Nostalgie-Objekt der Ur-Görlitzer. Bei Filmproduktionen sehr beliebt als Filmkulisse. Zuletzt Ausweichspielstätte für unser Theater mit Wasserschaden.
(584 Likes)
23.4.2023 – Glück im Unglück
Schönster Drehort und beste Theater-Ausweichspielstätte. Das ginge alles gar nicht, wenn es gerade ein Kaufhaus wäre. Positiv denken. Schönes Foto von Jakub Purej.
(454 Likes)
25.3.2023 – Ein Blick ins Dach
Wie sieht eigentlich das Kuppeldach vom Kaufhaus von der anderen Seite/von oben aus? Yvonne Reich war mal gucken. Zur Fotoserie. Morgen ist wieder „Junges Konzert“, im Ersatzspielort Kaufhaus. (135 Likes)
20.3.2023 – „Viva La Mama“Premiere im Kaufhaus
„Viva La Mama“ hatte am Wochenende Premiere im Kaufhaus Görlitz, unserem Ersatzspielort, seit das Theater abgesoffen ist, wegen einer wild gewordenen Sprenkleranlage. (15 Likes)
22.2.2023 – Foto von 1997
Görlitz 1997. Ach was waren wir da noch jung, das Karstadt offen, das Riesenrad noch auf dem Marienplatz, dieser noch mit Brunnen und Leiser und die Bären Apotheke gabs damals schon. Foto: Günther Karl
(274 Likes und 189 Lieks in der Wiederholung)
6.1.2023 – Neujahrskonzert aus dem Kaufhaus
Fans klassischer Musik kommen heute Abend auf ihre Kosten, wenn das Konzert der Lausitzer Philharmonie aus dem Kaufhaus Görlitz live übertragen wird. Foto.
(43 Likes)
2022
22.12.2022 – Die Zwillingsschwester unseres Kaufhauses
Olli hat sich mit diesem Bild gemeldet und schreibt: „Ich denke einige wussten es noch nicht, aber in Potsdam gibts auch ein Kaufhaus (Karstadt) mit gewisser Ähnlichkeit.
„
Mein liebster Stadtführerfreund weiß sofort zu sagen: „Der Architekt des Görlitzer Kaufhauses war Carl Schmanns aus Potsdam. Er soll auch das Warenhaus für seine Heimatstadt Potsdam entworfen haben, die Ähnlichkeiten zwischen den 1905 in Potsdam und 1912 in Görlitz gebauten Warenhäuser lassen das zumindest vermuten.“
Und ich stöbere gleich auf der Seite von „Galeria“ nach weiteren Bildern, finde aber nur Sortiment. Während wir unser seit 2009 leeres Haus bewundern, sind die Potsdamer mit dem Warensortiment beschäftigt. ![]()
Maps sagt, die Strecke sind 229 km, wer das Gefühl nochmal haben will. Potsdam lohnt sich immer! (728 Likes)

20.12.2022 – Fernsehtermin „Haus der Träume“
Wir haben heute abend einen Fernsehtermin! Unser Kaufhaus läuft auf RTL+, heut und morgen 20:15 Uhr. Hier der Trailer:
(126 Likes)
12.12.2022 – das beleuchtete Haus
In diesem Jahr der Hingucker: Das beleuchtete Kaufhaus. Die Ausweichspielstätte des Theaters nach dem Wasserschaden.

26.11.2022 – Das erste Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert im Kaufhaus. Ein Foto hat Philipp Bormann. (424 Likes)
26.11.2022 – Görliwood im Free TV.
20. + 21.12., 20:15 Uhr RTL, „Haus der Träume“. Görlitz ist dabei das Berlin der 1920er Jahre. Unser Kaufhaus spielt eine zentrale Rolle.
(154 Likes)
24.11.2022 – Kaufhaus wird Theaterspielort
Das Kaufhaus Görlitz (ehem. Karstadt) verwandelt sich in einen Spielort für die Weihnachtskonzerte des Theaters. Opernsängerin Yvonne Reich hat Fotos für uns, wie es nun Innen aussieht. (406 Likes)
Das Kaufhaus ist nun abends beleuchtet. Ferpixelt, ein Fotograf sagte: „Ich kann mich gar nicht erinnern, wann das das letzte Mal der Fall war. Für mich war klar, ich musste mit meiner Kamera los um ein paar Bilder davon zu machen.“ Die Fotos vom beleuchteten Kaufhaus aus diesen Tagen bekommen tagelang viele Likes.
14.9.2022 – VIP Tickets
für die Görlitz Premiere von „Haus der Träume“ zu gewinnen. Görlitz.de macht ein Gewinnspiel. (6 Likes)
27.06.2022 – Görliwood Premiere in München
Görliwood hat heute Abend in München Premiere. Ab Herbst läuft dann „Torstrasse 1“, wie es bei den Dreharbeiten letztes Jahr genannt wurde, im Fernsehen. Jetzt heißt es wohl „Haus der Träume“. Infos.
(38 Likes)
28.3.2022 – Zwei Fotos, 100 Jahre dazwischen
Postplatz mit Frauenkirche – ohne Kaufhaus. Fotomontage: Kulturnet.TV
. Zum Foto.
(69 Likes und in der Wiederholung 87 Likes und 43 Likes)
2021
5. November 2021 – Schnee am Set
Huch, Schnee in Görlitz?
Ja, aber nur am Set von „Torstraße 1“ rund ums Kaufhaus. ![]()
![]()
(201 Likes)

28. August 2021 – Die echte Torstraße 1 in Berlin
Ich war gerade mal neugierig, wie die Original Torstraße 1 in Berlin aussieht, zu der gerade in Görlitz die TV Serie gedreht wird. Na, das ist aber schon ein bisschen anders, als unser Kaufhaus. Und eine sehr wechselhafte Geschichte. Unser Kaufhaus war immer Kaufhaus.
(42 Likes)

27. August 2021 – Fotos Dreharbeiten Torstraße 1
Morgen ist der Demi gesperrt für Dreharbeiten zur TV Serie „Torstraße 1“. Heute waren die Kulissenbauer und Kamerateams fleißig mit aufbauen beschäftigt. Ich hab Fotos mitgebracht. Viel Freude: HIER.
(65 Likes)

21. August 2021 – Dreharbeiten zu „Torstraße 1“
Von vorn kann man es nicht einsehen. Von der Seite sieht man große Scheinwerfer. Wir dürfen gespannt sein… Später heißt die Serie dann „Haus der Träume“. (151 Likes)

11. Juni 2021 – Komparsen gesucht
Görliwood sucht 1.500 Komparsen & Kleindarstellerinnen
„Torstraße 1“ wird gedreht im Sommer und Herbst 2021 im Kaufhaus am Demianiplatz. Dahinter stecken die selben Produzenten, wie von „Babylon Berlin“. Das wird fett!
Hier der Aufruf: ![]()
„Berlin, 10.06.2021
„Torstrasse 1“ – 1.500 Komparsen/ Kleindarstellerinnen in Görlitz gesucht
In Görlitz stehen wieder Dreharbeiten an, diesmal für die historische Serien-Produktion „Torstrasse 1“ (TV-Serie). Die ‚Agentur Filmgesichter“ besetzt dafür als Komparsenagentur über 1.500 Komparsen/ Komparsinnen (Alter 1-80 Jahre) aus Görlitz,
Zittau, Bautzen und Umgebung.
Gedreht wird im Sommer und Herbst 2021 in Görlitz.
Da die Serie „Torstrasse 1“ in den 20er Jahren spielt, dürfen Männer nicht größer als 185 cm sein und müssen glatt rasiert drehen, Bärte sind unerwünscht (außer ggf. Vollbärte bei älteren Herren). Jeder Mann muss die Bereitschaft für einen „Fasson-Schnitt“ haben, den er von der Maskenabteilung bekommt.
Frauen sollten keine zu langen Haare haben; Pagenschnitt/ Bubikopf oder auch kinnlange Haare werden gesucht (natürlich ohne Färbung/ Tönung). Wer sehr ange Haare hat und dennoch mit drehen möchte, kann sich den zeitgemäßen Haarschnitt von der Maskenabteilung schneiden lassen.
Gerne Menschen mit gelebten Gesichtern, das Alter spielt keine Rolle, man muss kein Model sein und braucht keine Komparsenerfahrung. Die Regieabteilung freut sich auf interessante Gesichter aus Görlitz.
Von der Agentur werden nur Komparsen/ Komparsinnen besetzt, die optisch in die Zeit der 20er Jahre passen. Bewerber/innen dürfen keine gefärbten oder gesträhnten Haare haben, keine Undercuts. Bewerber/innen mit Solarium-Bräune, künstlichen Fingernägeln, Piercings und/ oder sichtbaren Tattoos können leider bei der Serie nicht zum Einsatz kommen.
Für die Dreharbeiten muss sich niemand wochenlang frei nehmen; die Komparsen werden im Sommer/ Herbst an 1-5 Drehtagen zum Einsatz kommen, je nach Verfügbarkeit.
Die Komparseneinsätze werden mit üblichen Komparsengagen ab 96 Euro und Zuschlägen bezahlt. Kostüme und Frisuren für jeden Komparsen/ Komparsin werden von der Masken- und Kostümabteilung der Produktion bereitgestellt, für Haarschnitte und Kostümanproben gibt es noch gesonderte Vergütungen.
Aktuell sind keine Live-Castings möglich –
KOSTENFREIE ONLINE-ANMELDUNG als Komparse/ Komparsin:
Auf „Neuanmeldung“ klicken, dafür braucht man 5 min Zeit und 2-3 aktuelle Bilder
(vor einem neutralen Hintergrund, am besten eine weiße Wand). Drehanfragen mit Angaben zu Drehtagen etc. werden ab Anfang/ Mitte Juli per Mail versandt.
Eine Bewerbung macht nur Sinn, wenn man in Görlitz, Zittau, Bautzen und Umgebung wohnt, Fahrtkosten können nicht übernommen werden. Anmeldungen per Mail können nicht bearbeitet werden.
Wer bereits bei der Agentur angemeldet ist muss sich nicht nochmals separat bewerben, sollte aber sein Filmgesichter-Profil aktuell halten (Handynummern, Haarlängen, Haarfarben etc. und auch in den Hauptbildern unter Bild 3 ein aktuelles Selfie bzw. Porträt-Bild vor einer weißen Wand hochladen, damit man die aktuelle Haarlänge sehen kann).
Damit die Dreharbeiten für alle sicher durchgeführt werden können, gibt es von der Produktion Hygienepläne.
(145 Likes, 167x geteilt)

2020
23. Mai 2020 – altes Video „City“ im Kaufhaus
Einer hat die Rockbühne der Welt verlassen: Der Schlagzeuger von City. Ich laß ihn nochmal auftreten im Kaufhaus Görlitz. R.I.P.
(156 Likes)
25. Februar 2020 – Ausstellung in Kaufhaus Schaufenstern
Für alle, die damals in der KEMA die Ausstellung verpasst haben, gibt es nun nochmal einige Fotos von „Görlitz – Auferstehung eines Denkmals“ in den Schaufenstern des Kaufhaus Görlitz zu sehen. Sie zeigen Görlitz vor und nach der Sanierung. Das Buch zur Ausstellung hat es selbstverständlich in unserer Stadtbibliothek, 3x! Danke KommWohnen in Görlitz für die Info.
(39 Likes)
4.2.2020 – Bögen und Gänge
„Görlitz rahmt sich selber“. Raus aus der Altstadt, rein in die Innenstadt. Auch Dicker Turm und Deutsche Bank rahmen sich selbst durch die Arkaden vom Kaufhaus Görlitz. Hier mitten in der „Blauen Stunde“. (136 Likes).

2019
27.12.2019 – Zeitreise nach 1999
20 Jahre her! Aufm Elli gabs noch das La Bouche. Der Marienplatz hatte noch das alte Wasserbecken. Karstadt war noch offen. Am Wilhelmsplatz gabs gelbe Telefonzellen. Auf der Berliner stehen noch die schönen Lampen. Und das Parkhaus am Kino wird gerade gebaut. Vielleicht entdeckt sich jemand. Aber genau aufpassen
Wir haben alle noch langen Ponny, die Jeans übers Bauchknöppel und fahren komische Autos. *herrlich.
Digitalisiert eure VHS! Nach 25 Jahren sind die Bänder unwiderrulich schrott.
(223 Likes)
15. September 2019 – Pedition gescheitert gegen Anbau
Einmal viel Wind um nichts!
Und… da haben wir doch noch 36 Unterschriften auf einer Petition, die fordert, dass die „Rückseite“ des Kaufhauses so bleiben möge, wie sie ist und das man auf dieser „Rückseite“ (!!!) blos keine Kolonnaden (Säulengänge) abbaut – die jedoch auf der Vorderseite sind. ![]()
Hier also nochmal ein Bild, von welcher Seite des Gebäudes wir überhaupt sprechen. Und hier das Bild (PDF, Seite 3), wie es mal werden soll: (Anmerkung 2025: gibts nicht mehr!). Man erkennt sofort, dass die Grafik das „Gastmahl des Meeres“ im Rücken hat und die Breite der Struvestraße nicht stimmt. Die Baupläne sind übrigens seit 2,5 Jahren bekannt.
Herr Stöcker hat es mit bewundernswerter Geduld nun nochmal erklärt, wie seine Pläne aussehen, hier. Im übrigen hat er schon vor Jahren genügend Geld so geparkt, dass unser Kaufhaus – egal was ihm passiert – definitiv saniert und eröffnet werden kann. Leider erreicht scheinbar nicht jede gute Meldung alle… (205 Likes)

Aber: Für alle Fragen steht das Kaufhaus mit dem Kaufhaus Büro regelmäßig offen. Man könnte also rein, sich umschauen, die Baufortschritte beobachten, fände Informationstafeln und könnte seine Fragen direkt vor Ort stellen… Könnte!
19. März 2019 – MDR filmt im Kaufhaus für Doku
Heute, Dienstag, 19.3, um 20:15 Uhr geht das MDR-Fernsehen der Frage nach: „Neues Leben in alten Kaufhäusern: Welche Ideen es für ungenutzte Einkaufstempel gibt.“ Da kommt auch das Görlitzer Kaufhaus vor. Die Sendung heißt MDR-Umschau. Foto.
(50 Likes)
19. März 2019 – Doku von 2000
Für alle Fernseheulen mit MDR-Musikgeschmack hat Dominic eine Fernsehaufzeichung aus der Stadthalle aus dem Jahr 2000 gefunden. Das ist natürlich besonders cool wegen der Görlitz-Einspieler. Es gibt Einblicke bei Hoinkins, das JugendShowOrchester Görlitz e.V., natürlich das Kaufhaus Görlitz, kleiner Stadtrundgang, die OLB, das Dachziegelwerk, Manfred Kiesow, Schlesisches Himmelreich, Vierradenmühle, OB Karbaum, der Waggonbau und natürlich Görlitzer Publikum. Vielleicht erkennt sich jemand. Ist alles 19 Jahre her!
Und die Musik, die ist was für Schlager-70er-80er-90er-Fans. Alle sind da: der Bernie, die Juliane, Fancy, die Ines, der Roland, Hiob, Kathrin und Peter, Puhdys u.a. Es moderiert: Carmen Nebel ![]()
(21 Likes)
16. Januar 2019 – Abschiedvideo vom Kaufhaus 2009
Der Görlitzer Anzeiger kramte gestern spät nachts ein Abschiedsvideo vom Kaufhaus Görlitz von 2009 hervor. Ich reiche weiter… (42 Likes)
2018
13. November 2018 – Kaufhaus für Touristen offen
Am Donnerstag, Freitag und Samstag ist das Kaufhaus am Demi geöffnet. Da kann man also mal rein und rumgucken. Bringt bitte schönere Fotos mit, als meine wurschteligen Handybilder. (71 Likes)

9. September 2018 – Offen zum Tag des offenen Denkmals
Tag des Offenen Denkmals – am 09.09. sind auch die Kaufhaustüren geöffnet (10 bis 18 Uhr). Im September haben außerdem auf: Do und Fr von 14 – 17 Uhr, (Ausnahmen: am 14.09. nur 14 – 15 Uhr), sowie am Sa., dem 22.09., von 12 – 16:30 Uhr. Zur Einladung.
(102 Likes)
6. September 2018 – Video von 2013
In den Tiefen von Görlitz Insider lässt sich so mancher Schatz wiederfinden. Wie diese „Führung“ durch unser Kaufhaus. Es spricht Dr. Andreas Bednarek ausführlichst zu der damaligen Zeit und wie das alles kam. Dazu viele Bilder von Innen. 5 Jahre alt, immer noch schön. (13 Likes)
31. Januar 2018 – Kekse in Kaufhaus Form
Bei der Bäckerei Wittig gibts jetzt Görlitzer Sehenswürdigkeiten zum vernaschen. Das sind Keksel mit Marmelade und Schokofüllung. Video.
(62 Likes)
2017
28. Juli 2017 – Skelette unterm Kaufhaus?
Auch Baustelle Nr. 2 im Bereich des historischen Görlitz fördert „Altes“ zu Tage. An der Frauenkirche kommen „Skelette über Skelette“ zum Vorschein, wie die SZ titelt. Momentan gräbt man auf 120 cm für eine Abwasserleitung, die dort verlegt werden soll. Quer durch alte Gräber, denn: „Hier befand sich zwischen Mitte des 14. und Mitte des 19. Jahrhunderts ein Friedhof. „
Das Bild zeigt die Frauenkirche und den Friedhof. Das heutige C&A, das Citycenter, die Haltestelle und ein bisschen Kaufhaus dürften alle drauf stehen. Das Bild findet ihr als Infotafel an allen alten Stadteingängen (Reichenbacher Turm, Neißstraße, Dicker Turm, Hotherstraße, etc.)
(27 Likes)

18. Juni 2017 – The one and only Foto
Es geling District27 – Photography Görlitz, ein absolutes Megafoto, was immer abräumt, egal wie oft ich es wiederhole: 891 Likes + 378 Likes + 457 Likes.
2016
1.10.2016 – Kaufhaus von oben
Der Görlitzer Marienplatz mit Kaufhaus, Frauenkirche, Hauptpost und in der Ferne die Jakobuskirche – vom Dicken Turm aus fotografiert.

19. April 2016 – Generalprobe für den Fashion Award.
– Generalprobe des Euro Fashion Award 2016 im Kaufhaus Görlitz, Tickets in der Görlitz Information. Am 23. April wars dann soweit!
1. April 2016 – Monatsausblick mit Fashion Award
… Und der Euro Fashion Award 2016 bringt Schwung ins Kaufhaus Görlitz und unsere Stadt sicher weltweit ins Gespräch. …
22. März 2016 – Jüdischer Ursprung
Ich besuch die Mikwe auf der Nikolaistraße und lerne:
„Erst 1847 kamen wieder Juden in die Stadt, 458 Jahre später. Aus dieser zweiten Phase ist uns vieles bekannt: Alte Synagoge (Langenstraße) und Neue Synagoge (Otto-Müller-Straße), der jüdische Friedhof (Biesnitz) und nicht zuletzt Villen (Arnade, Ephraim) und Industrie- und Gewerberäume (alte Spinnerei/Galerie Exergon Uferstraße, unser Kaufhaus am Demi, Bekleidungshaus Totscheck Steinstraße 2-4 u.v.a.). Vieles davon verfällt heute.
Zum Artikel hier. (144 Likes)
2015
2. Februar 2015 – Facebook Gruppe nur fürs Kaufhaus
Ich stelle Facebook-Gruppen vor. Es gibt eine Bürgerinitiative fürs Gebäude. (Anmerkung 2025: Inzwischen nicht mehr).

2014
Ein Video vom 30. Juni 2014 als man sich sicher war, 2015 eröffnen zu können.
2009
Ein Video vom 02.07.2009, kurz vor der Schließung von Hertie (dem letzten Mieter)
Historische Fotos
Ab 1800 – noch ohne Kaufhaus.
Ab 1830 aus Perspektive von „An der Frauenkirche“ – anfangs noch ohne Kaufhaus.
Um 1900 noch ohne Kaufhaus – aus Perspektive des Marienplatzes.
Ab 1912 beim Bau bis heute.
Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!