Der Görlitzer Friedhof. Hier alle Beiträge dazu.

Übersterblichkeit Görlitz 2020 und 2021
Gestern rief mich die Chefin des Görlitzer Friedhofs an, Frau Mühle, ich hätte doch immer die Zahlen so schön. Ob ich die Zahlen der Todesfälle […]
Der Görlitzer Friedhof. Hier alle Beiträge dazu.
Gestern rief mich die Chefin des Görlitzer Friedhofs an, Frau Mühle, ich hätte doch immer die Zahlen so schön. Ob ich die Zahlen der Todesfälle […]
Von der Grenze (wegen der unklaren Reisebedingungen) entlang des Neißeufers (wegen Blick auf die Außengastro, die in Polen schon wieder möglich ist), weiter über den […]
Am 1.11. ist Allerheiligen. Dies ist eines der wichtigsten katholischen Feste in Polen, also in der Oststadt. An diesem Tag erstrahlen die Gräber im Lichterglanz, […]
Gleich neben dem Café im Stadtpark gibt es eine Besonderheit: Dort steht nämlich ein Ginkgobaum. Das ist erstmal nichts besonderes, wenn dieser Ginkgo nicht eine […]
In Görlitz gibt es mehrere Mammutbäume auf dem Friedhof. Es sind die größten Bäume überhaupt. In ihrer Heimat Kalifornien erreichen sie bis zu 110 Meter […]
Jährlich findet der Engelbummel über den Städtischen Friedhof statt. Es führt Frau Mühle, Leiterin des Städischen Friedhofs, zu Grabanlagen mit Engelfiguren bzw zu Gräbern von […]
Manchmal sterben Babys bereits im Mutterleib und kommen dann als Fehlgeburt tot zur Welt. Diese Babys wiegen unter 500 Gramm und wären niemals lebensfähig gewesen. […]
Ihr erinnert Euch an die Meldung aus 2016:Gute Nachrichten vom Städtischen Friedhof. Menschen, die bisher völlig einsam starben und wo sich kein Verwandter oder Bekannter […]
Nicht jeder Bürgermeister schafft Wegweisendes oder Bleibendes. Einer, der es geschafft hat, war Gottlob Ludwig Demiani, der von 1833–1846 unser Bürgermeister war. Ab 1844 dann […]
Was hat Goethe mit Görlitz zu tun? Nun, mindestens dreierlei. Erstens inspirierten ihn wohl sehr die Texte vom Görlitzer Jacob Böhme. Zweitens kam er 2x […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes