
Der Sturz vom Dach der Peterskirche
Viele Sagen prägen unsere Altstadt. Überall finden sich Figuren und um diese ranken sich alte Geschichten. Eine davon ist die vom jungen Kupferdecker Franz Hesse, […]
Viele Sagen prägen unsere Altstadt. Überall finden sich Figuren und um diese ranken sich alte Geschichten. Eine davon ist die vom jungen Kupferdecker Franz Hesse, […]
Gestern postete Stefans Fotoalbum eine Detailaufnahme vom Wappen an unserer Rathaustreppe. Mit freundlicher Genehmigung darf ich das Foto benutzen und Euch erzählen, dass Görlitz mal […]
2019 war ich Wahlhelferin und im Vorfeld dazu ergab sich ein sehr spaßiger Chat, den ich Euch nicht vorenthalten will. Allen, die da heute Dienst […]
Görlitz ist im Verlauf seiner (bekannten) Geschichte mehrfach von schweren Stadtbränden heimgesucht worden. Unser Ratsarchiv hat Kenntnis von folgenden schweren Bränden: Chronologie der Stadtbrände unserer […]
Jedes Jahr ziehen die Sternsinger durch den Landkreis Görlitz. Dabei singen Kinder, verkleidet als „Heilige Drei Könige“ und erbitten Spenden für Menschen in Not. Sie […]
Ein Stadtführerfreund hat mal in seinen Unterlagen gekrimskramst und ist über das Programmheft zur 925-Jahr-Feier der Stadt Görlitz im Jahre 1996 gestolpert. Ein Schatz! Ich […]
Schon immer mal wollte ich wissen, wie Recherche in der „Oberlausitzschen Bibliothek der Wissenschaften“ (OLB) funktioniert. Sie befindet sich im Handwerk 2. Man kommt genauso […]
Seit der ersten Erwähnung 1071 als „Villa Gorelic“ hatte Görlitz viele Namen laut offiziellen Dokumenten. Im polnischen Wikipedia findet man diese Auflistung. „Rechtschreibreformen“ sind keine […]
Das Freisebad vom Herrn Freise kennen alle (rechts im Bild). Aber daneben steht doch noch so ein Gebäude (links). Das gehört natürlich dazu. Darin wohnte […]
Ab wann weiß man, dass ein Jahr zu trocken wird und das der Regen ausbleibt? Tatsächlich erst hinterher. Und so war das Jahr 2018 erstmal […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes