
Friedenseichen findet man überall in Deutschland und auch in Görlitz. Und fragt man die Deutschen, dann werden sie immer sagen: „Die Eiche ist unser Nationalbaum.“ So wirklich festgeschrieben ist gar keinen Nationalbaum. Aber wie kam es nun zu den „Friedenseichen“?
Frieden so lange die Eichen stehen
Von 1870-1871 ging der Deutsch-Französische Krieg. Danach pflanzte man überall Eichen: „In der Hoffnung, der Frieden möge die Eichen überdauern.“ Das ist der Sinn hinter den Friedenseichen. Eine Eiche kann locker über 800 Jahre alt werden!!!
So wirklich verstanden haben wir das leider nicht:
Der nächste Krieg mit deutscher Beteiligung begann 43 Jahre später (1914–1918 1. WK) gefolgt von einem weiteren 65 Jahre später (1939–1945 2. WK). Seit dem gab es immer wieder Kriege in der Welt mit deutscher Beteiligung, siehe. Ich bin für eine Umkehr, zurück zum Gedanken der Friedenseichen!
Friedenseichen in Görlitz
In Alt-Weinhübel steht eine am Dorfanger, unweit der Kirche. Sie wurde am 10. Mai 1896 gepflanzt. Bei Gelegenheit muss ich mal den Stammumfang messen.


„Friedenseiche
Gepflanzt
zur 25 jährigen Erinnerung
an die durch Kaiser Wilhelm I
siegreich geführten Kriege
und die damit errungene
Einigung Deutschlands
Den Gefallenen zum Gedächtnis
Den Lebeneden zur Erinnerung
Den Kommenden Geschlechtern
zur Nacheiferung
10 Mai 1896″
In Ludwigsdorf steht eine weitere Friedenseiche, vermutlich 1870/71 gepflanzt.



In Stangenhain (heute Pokrzywnik, ehem. Ratsherrenland, 7 km Luftlinie) gab es die Gaststätte „Zur Friedenseiche“, siehe.
Wolf meldet eine in Friedersdorf und schickt ein Foto:

Stefanie hat zwei Friedenseichen in Jänkendorf gefunden und schickt Fotos.
Die Erste ist schon von 1866!


Die zweite Friedenseiche stammt aus 1870/71.


Vielleicht finden wir noch mehr in/um Görlitz?
Mahnen sie uns noch?
Die Antwort ist ja! Zumindest die Friedenseiche in Weinhübel hat den „Kulturhistorischen Verein zu Görlitz“ schwer zum denken angeregt anlässlich der Entscheidung, das Görlitz Rüstungsstandort werden soll.

Alte Bäume der Region
Dazu ist ein neuer Beitrag entstanden, bitte hier weiterlesen.
Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen zu Facebook, Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!