
Kein Weihnachtsmarkt, keine Weihnachtsfeiern, keine Weihnachtskonzerte, vieles untersagt. Die Stadt wollte ne extra Schippe auflegen, um wenigstens mit Licht uns Lächeln zu zaubern. Ich bin am nebeligen 11.12. abends eine Runde durch die Stadt und hab den Weihnachtszauber 2020 eingefangen – bevor ich brav zu Hause blieb im Lockdown.
Grüße an die Illuminaten in der Arndtstraße. Die Gesamtbeleuchtung sieht toll aus.

Der Eisverkauf am Büchtemannhäusel ist auch dekoriert.

Die Jakobstraße mit dem “Licht und Lächeln”-Bild und der beleuchteten Straßburgpassage.

Das schlesische Lichtzepter auf dem Postplatz. Hier mit Blick aus der Theaterpassage.

Auch die Stadtwerke haben sich herausgeputzt.

Unser Theater ist auch von der Seite weihnachtlich dekoriert.

Unser Theater vom Theaterplatz aus.

Das “Haus der Schönheit” am Demi.

Das fand ich auch spannend. Die Lichterketten da VOR den Dachfenstern lassen es aussehen, wie Fledermausgauben. (Dachfenster-Stil)Ort: Auch Klosterplatz.

Der Schriftzug Klosterplatz (hängt jedes Jahr!).

Die beleuchtete Brüderstraße mit dem Rathausturm.

Der herrliche Baum am Untermarkt.

Unveröffentlicht: Der Baum auf dem Obermarkt mit Reichenbacher Turm.

Die Figurengruppe auf dem Marienplatz.

Der Weihnachtsbaum an der Frauenkirche.

Die Muschelminna hat heute von vts Event noch 4 kleine Strahler installiert bekommen. Jetzt ist sie noch “interessanter” ausgeleuchtet. Und was ich wirklich bis heute nicht wusste: Die hat ein Muster auf dem Tuch, was sie um die Hüften trägt. Solche Details sieht man jetzt. *fetzt*

Unveröffentlicht: Die Bahn an der Haltestelle auf der Berliner Straße.

Das war heut eine ganz magische Stimmung mit diesem Nebel.

Es gibt so Dinge, die können ruhig in das reguläre Deko-Programm der Stadt übernommen werden. Zum Bsp diese neuen leuchtenden Bäume auf der Berliner. Gern jedes Jahr!

Die obere Berliner und der Bahnhof mit der “24”. Sie steht sonst immer für “Bethlehem im Bahnhof”. Eine Veranstaltung, bei der alle die wollen gemeinsam an einer langen Tafel zusammen essen am Heilig Abend. Dazu Blasmusik und Andacht.

Berliner Ecke Bahnhofstraße. Außer dem schlesischen Lichtzepter sind dort auch die Bäume beleuchtet.

Unveröffentlicht: Die “24” am Bahnhof.

Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!