
Nichts hat derzeit soviel Bestand, wie der Wandel. Hier eine Dokumentation von Laden Schließungen und Eröffnungen. Der neueste Beitrag steht immer oben.
Gründe
Es ist wohl ein Mix aus:
1. Regelwahnsinn in der Coronazeit (2020 – 2022) und seinen Nachwirkungen.
2. Inflation (seit 2022, eigentlich schon seit 2010).
3. Erreichtes Rentenalter – und die nächste Generation ist vielfach in den 90ern weggezogen, so dass wir jetzt einen “Fachkräftemangel” haben.
4. Zuzüge von Glücksrittern aus allen Ländern (seit 2015), die alles sind, aber oft keine Fachkräfte. Jedenfalls nicht die, die auf Schlauchbooten oder mit Schleusern kommen. Echte Fachkräfte schicken eine Bewerbung, kommen zum Probearbeiten, lernen flux die Sprache und werden normal eingestellt, wie das schon vor 2015 funktionierte.
5. Künstlich erzeugte Energiekrise (seit 2022).
6. Mit Fördermitteln/Steuergeldern künstlich gelenkter Wandel (seit 1990). Was politisch gewollt ist, wird finanziell begünstigt. Es ist also keine natürliche Entwicklung, die der Markt reguliert (Angebot & Nachfrage), sondern es ist gepushed.
Und so wackelt die Geschäftswelt. Läden schließen auffallend oft. Wenige öffnen neu. Die Politik nennt es Strukturwandel, Globalisten fabulieren vom “Great Reset”. Und dazwischen hat manches einfach so Bestand!
Statistische Erfassung
Gewerbe müssen angemeldet und abgemeldet werden. Folglich entsteht auch eine Statistik. In diese kann man sich hier vertiefen – für alle, die Freude an Zahlen haben. (Stichwort “Gewerbe”).
23.05.2023 – eine Öffnung, vier Schließungen
Nichts hat derzeit soviel Bestand, wie der Wandel. Im ehemaligen AFD Bürgerbüro auf der Berliner Straße ist jetzt ein T-Shirt Laden drin.

Die Gärtnerei Gahmann, Nieskyer Straße, hat die Öffnungzeiten verkürzt und den Bestand bereits runtergefahren. Die Grabpflege haben sie größtenteils abgegeben. Gahmanns sind an die 70 und die Energiekosten machen zu schaffen. Den Gartenbau gab es seit 1936 in zweiter Generation. Die Kinder führen den Betrieb nicht weiter. Noch hat es ein Grundsortiment. Haltet ihnen die Treue bis zum Schluss!!!

Gohr´s Tabak, Spirituosen und Geschenkartikel auf dem Demi Ecke Luisenstraße hat ebenfalls die Öffnungszeiten gekürzt. Hier winkt die Frührente. “Juni” hab ich es munkeln hören. Der Bestand ist ebenfalls runtergefahren. Kauft die Hütte kräftig leer!

Der Schlüsseldienst am Marktkauf ist weg. Schon ne Weile, aber ich bin traurig. Die Frau hatte goldene Hände. Für Glücksritter gibt es dort eine Ladeneinheit neben dem Presse- und Buchzentrum.

Vodafone auf der unteren Berliner ist auch weg, ebenfalls schon eine Weile. Ein leerer Laden auf der Berliner ist immer doof. Mutige vor!

09.05.2023 – eine Öffnung
Am Berzi, bei den Berzis in Deutsch-Ossig, gibt’s jetzt auch diese leckeren langen Baguettes, wie im Food-Park an der Altstadtbrücke. Bezahlbar in Euro und Zloty. (254 Likes, 36.343 erreichte Personen)

04.05.2023 – zwei Öffnung, zwei Schließungen
Neu seit Anfang April gibt es die “Holzwelten” auf der Berliner Straße. Dahinter steckt ein Görlitzer Straßenbahnfahrer, der im Hauptberuf mit den Stunden runter gegangen ist, um den Laden zu verwirklichen. Zuletzt war hier böhmisches Glas von Arabern erhältlich. Geöffnet war der Laden jedoch nie. (27 Likes)

Hurra, das Löffelstübchen in der Theaterpassage schließt doch nicht. Nach einer kurzen Pause geht es ab 22.5. weiter. Dann im Alleingang und mit abgespeckter Karte. *hurra.
Zunächst wollten beide Betreiberin am 12. Mai aufhören.
(22 Likes auf die Schließungsmeldung wovon 22 weinten,
268 Likes auf die Meldung das es weiter geht)

Seit dieser Woche weg ist der “Hungrige Wolf” im CityCenter. Auf dem Schild steht “Dauerhaft geschlossen”. (14 Likes, davon 10 traurig)

Ebenfalls weg ist “Natürliches Eis” auf der Steinstraße, der nette polnische Verkäufer mit dem oberleckeren Eis. *schade. (24 Likes, davon 21 traurig)

(Gesamtbeitrag 164 Likes, 39.172 erreichte Personen)
15.03.2023 – Eine fetzige Eröffnung!
Der neue Görlitzer Landmarkt hat eröffnet. Er hat direkt einen eigenen Beitrag bekommen, hier.
(455 Likes, 36.272 erreichte Personen)

13.03.2023 – Öffnungen, Rente, Umzug
Die einzige Konstante ist die Veränderung.
Bewegung bei den Läden und Cafés in Görlitz:
Das alte Caffe Kränzel in der Kränzelstraße macht wieder auf mit Blechkuchen, Dekoartikeln und Trödel ab April. (45 Likes)

Im alten Gobius, Peterstraße, entsteht das “Fräulein M”. Dort soll es Kuchen in Wohnzimmeratmosphäre geben, ab Mitte/Ende April. (11 Likes)

Der Osteopath von der oberen Berliner ist nach Weinhübel umgezogen. Dort kann man sich nun KFZ-Kennzeichen drucken lassen.

Spielwaren Nagl auf der Hospi würde gern mit 67 in Rente gehen. Es wird eine Nachfolge gesucht. Im April ist Schluss, maximal Mai. (10 Likes, davon 3 traurig)

(Gesamtbeitrag 248 Likes, 17.150 erreichte Personen)
19.02.2023 – Schließung
Der Wochenkurier stellt seinen Kundenservice ein. Übrigens nicht nur in Görlitz, sondern überall. 32 Jahre gab es hier Ticketverkauf und Anzeigenaufgabe. Die Standorte werden als Büros für die Wochenkurier-Mitarbeiter weitergeführt. Den Artikel findet ihr in der aktuellen Ausgabe. (33 Likes, davon 8 traurig, 41.658 erreichte Personen)

16.02.2023 – Schließung
Nach Singer & Pfaff schließt nun das nächste Geschäft auf der Berliner. Das Frauenzimmer_Görlitz macht Räumungsverkauf. Melli hats entdeckt, Danke. (118 Likes, davon 90 traurig, 74.742 erreichte Personen)

27.01.2023 – zwei Schließungen
Das Mosaik Straßburgpassage Ecke Jakobstraße ist zu und das Waffel Paradies in der Hospitalstraße. Letzteres hatte auf seine Eröffnung bei mir 249 Likes, erreichte 12.400 Menschen und 53 Schleckermäulchen verfassten Kommentare. Das wirkte Vielversprechend. Aber zwischen online liken und offline wirklich hingehen und kaufen liegt der berühmte Unterschied. Die Lage sei es gewesen, abseits der Einkaufsmeile.

Das Mosaik war ein syrischer Laden mit Selbstbedienung, ähnlich einem Buffet im Pauschalurlaub. Die Idee war cool, aber zuletzt fehlte die Kundschaft, die offenbar mehr und mehr ihr Geld zusammen hält. Dazu gestiegene Preise für die Räume, aber auch die Lebensmittel. (Das Prinzip der Selbstbedienung macht im übrigen auch der Asiate im Marktkauf. Probiert das Thai-Hühnchen!)

Die SZ hats gewusst. Ich hab Schrabbelbilder geholt von leeren Räumen. Und damit heißt es: Der nächste Bitte! (40 Likes, davon 15 traurig, 7.312 erreichte Personen)
18.01.2023 – Schließung
Kulturbrauerei öffnet nicht mehr.
Dieses Bild gehört wohl der Vergangenheit an. Der Umbau ist zu teuer, die Auflagen unerfüllbar, immer neue Überraschungen kamen beim Umbau zum Vorschein. Vielleicht wirds eine Verpackungsstation für den Onlinehandel der Brauerei oder mal sehen. Es bleiben die Sommerkonzerte auf dem Brauereihof.
Diese Meldung hat mich bewegt, mal die Liste zu erneuern, wo man in Görlitz noch weggehen kann, wo Konzerte stattfinden, welche Veranstalter es gibt – und was eben alles in den letzten Jahren und Jahrzehnten weggebrochen ist. https://www.goerlitz-insider.de/feiern-und-ausgehen-in…/
(423 Likes, davon 286 traurig, 42.412 erreichte Personen)

21.12.2022 – Schließung
Singer Pfaff Berliner Straße schließt. Ich glaube, das Geschäft ist das älteste noch vorhandene auf der Berliner. Nun schließt es. Es ist schon mächtig leer. Derzeit gibt es 50% auf alles. Für den Laden wird ein Betreiber gesucht. Adrian hat es entdeckt. Vielen Dank dafür. (116 Likes, davon 83 traurig, 12.095 erreichte Personen)



05.12.2022 – Schließung
Sparkasse Weinhübel geschlossen, SB-Automaten umgezogen.
Eine Schließung der Filiale war länger bekannt. Zunächst hieß es noch, die Automaten bleiben am alten Standort. Nun sind sie doch umgezogen und zwar zu Haufe gegenüber dem Kaufland. Für 5.012 Weinhübler heißt es nun umorientieren. Aber auch für alle anderen, die auf dem Weg zum See oder nach Süden immer mal fix an der Wendeschleife gehalten haben, um Geld zu tanken. Beim Kaufland ist nun neu die Geldtankstelle. (48 Likes, 10 traurig, 9 wütend, 9.139 erreichte Personen)



15.10.2022 – Schließung
Das Burghotel auf der Landeskrone hat zu. Unten gibt es darauf keinen Hinweis. Die ganze Terrasse ist voller enttäuschter Leute. Der Turm hat auch zu. *nicht gut. (344 Likes, davon 208 traurig, 22.909 erreichte Personen)

16.09.2022 – Schließung
Das leise Sterben der Görlitzer Inhaber geführten Läden am Klosterplatz.
Zunächst blieben wegen Sachsenbashing und “alles Nazis im Osten” die Touristen aus dem Westen spürbar weg. Dann setzten die Corona Restriktionen kräftig zu. Nun kommt der unsichere Herbst und Winter, bei dem deutlich zu spüren ist, dass die Menschen nur noch das Nötigste kaufen: Essen, Trinken, Sprit. So erzählte das heute der Inhaber des Leinenkontor. Für schöne Leinenstoffe mit guter Qualität, gibt derzeit keiner mehr Geld aus. Und auch der Nachbarladen mit allerlei Haushaltswaren hat leise und unbemerkt geschlossen …
(143 Likes, davon 120 traurig, 8.728 erreichte Personen)

30.03.2022 – Schließungen
Der nächste Hausarzt hört auf:
Herr Dr. Sauer, Wilhelmsplatz, schließt zum 31. März 2022.
Der Buschfunk aus dem Pflegebereich weiß weiterhin:
Frau Dr. Döring in Königshain hört auf.
Frau Dr. Schmidt, Chrysanthemenweg, hört auf.
Frau Dr. Sauer, Grüner Graben, hört nächstes Jahr auf
Herr Dr. Otto, Eibenweg, ist kurz vor der 70 und hört absehbar auf.
Frau Dr. Milczynski (ehemals Abidi), Moltkestraße, hört auf, wenn die Impfpflicht sie dazu zwingt. Das kann im Juni sein.
Herr Dr Tinzmann, Konsulplatz, hört auf, wenn die Impfpflicht ihn dazu zwingt.
Frau Dr York, Ringweg 10, soll 2023 aufhören.
Frau Dr York, Ringweg 10, soll 2023 aufhören.
Frau Dipl.-Stom. Thiele (Zahnärztin), Moltkestraße, soll spätestens 3/2023 aufhören.
Herr Dr. med. Diedtemann (Zahnarzt), Fritz-Heckert-Straße, soll noch dieses Frühjahr aufhören.
Dipl.-Med. Tietz, Jakobstraße, hat es ebenfalls nicht mehr weit bis zur Rente.
Die Geburtenstation im Klinikum ist so am Limit, dass sie dicht ist, wenn noch eine einzige krank wird.
Das Klinikum verschiebt jetzt bereits OPs wegen Personalmangel (krankheitsbedingt).
Ohne polnische und tschechische Hausärzte, wären wir schon lange unterversorgt in Görlitz. Ohne Fachärzte aus aller Welt in den Kliniken ebenso.
Zwei Ärzte möchten nicht auf dieser Liste genannt werden, um ihre Patienten nicht zu verunsichern. Dem Wunsch habe ich natürlich entsprochen. Es ändert nichts an dem Fakt, dass Ärzte in Rente gehen und keine Nachfolge bekannt ist. Das bereits jetzt Ärztemangel besteht und Patienten keine Termine bekommen. Und es ändert nichts an der Impfpflicht im Gesundheitswesen, welche die sowieso angespannte Lage verschärft.
*läuft grad nicht so dufte*
(188 Likes, davon 111 traurig, 14.908 erreichte Personen)

19.01.2021 – Rente
Nach bisschen mehr, wie 40 Dienstjahren am Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH geht es für die leitende Hebamme Regine Werwoll in die Rente und ins glückliche Oma-Dasein. 🍼 (214 Likes)
Eure schönen Kommentare habe ich ihr ausgedruckt. Sie hat sich sehr gefreut!

27.06.2019 – Rente
Ab in die Rente
Monika hat sich gemeldet, weil ab 1. Juli die “Fleischerei Klose in Rauschwalde aus Altersgründen” geschlossen bleibt. Und weiter: “das ist schon ein lange existenter Laden in Görlitz gewesen, kam für mich auch relativ überraschend als ich es gestern gelesen habe “
Es ist nicht die erste Meldung über Schließung aus Altersgründen, seit ich insider. Der Filmpalast verabschiedete seine langjährige Mitarbeiterin.
Der A&V an der Landeskrone schloss wegen der Rente von Famlilie Püschel.
Der Schlemmerpils auf dem Wilhelmsplatz wird abgegeben, weil die Rente naht.
Das Klinikum drehte extra noch ne Runde in einer Pferdekutsche mit einer langjährigen Mitarbeiterin vor ihrer Rente.
Und so ließe sich die Liste fortsetzen.
Verdient ham ses und ne schöne Rente sollen se sich alle machen! Nur wir Jungschen stehen da und sagen erstaunt: “Wie jetzte? Auf eenmal soll ich dran sein und den Stafelstab übernehmen?” Und so wird manches anders dadurch. Und manches wird es wohl gar nicht mehr geben…
Foto: Die Beiden sind mir 2016 an der Ostsee mal vor die Linse geraten.
(53 Likes)

Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!