
2. POS „Wilhelm Pieck“, 1. Grundschule „August Moritz Böttcher“
1847 befand sich an dieser Stelle der erste Turnplatz der Stadt, angelegt unter August Moritz Böttcher. 1869 wurde dann die Schule gebaut aus einem Bruchstein […]
1847 befand sich an dieser Stelle der erste Turnplatz der Stadt, angelegt unter August Moritz Böttcher. 1869 wurde dann die Schule gebaut aus einem Bruchstein […]
Sie steht auf der ehemaligen Stadtmauer. 1843 beschloss man, die Elisabethstraße zur Promenade auszubauen. 1873 wurde das alte Stockhaus, welches an der Stelle stand, angekauft […]
Eine der schönsten Schulen ist die Melanchthonschule von 1903. Bis zu 5 Generationen einer einzigen Familie sind hier schon zur Schule gegangen. Und so löst […]
Es war der Görlitzer Horst Effenberger, der 1994 die Anpflanzungen dieser herrliche Parkanlage am Schloss Königshain anlegte. Und wir wissen: Schloss Königshain ist durch Herrn […]
Von der Grenze (wegen der unklaren Reisebedingungen) entlang des Neißeufers (wegen Blick auf die Außengastro, die in Polen schon wieder möglich ist), weiter über den […]
Am 12.5.2021 hat die Bundesregierung ein Papier beschlossen, dass sofort zum 13.5. galt. Darin Regeln für die Einreise nach Polen und Tschechien, die vom RKI […]
Aus den frühen Bergbaujahren stammt die Nordhalde am Ortsausgang Weinhübel. Ein künstlicher Berg, der 47 Meter empor ragt aus der Landschaft und ein Wegenetz besitzt. […]
Die Königshainer Berge sind viel mehr, wie das, was der klassische Tagestourist dort vielleicht macht: Hinfahren, auf den Hochstein laufen, auf den Turm steigen, in […]
Dies ist der dritte Teil meiner Erkundungstouren von Görlitz unterhalb von Klein-Neundorf entlang nach Jauernick und weiter zum Aussichtsturm. Also entlang der Westkante des Berzdorfer […]
Vor wenigen Tagen ist das „Statistische Jahrbuch 2019“ rausgekommen. Das gibts für kleine 6 Euro in der „Kommunalen Statistikstelle“ und es ist voll mit so […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes