Jubiläen 2025
So ne „25“ ist eine schöne Zahl. Da lässt sich leicht in der Chronik von Görlitz finden, wer irgendein besonderes Jubiläum dieses Jahr feiert. Und […]
So ne „25“ ist eine schöne Zahl. Da lässt sich leicht in der Chronik von Görlitz finden, wer irgendein besonderes Jubiläum dieses Jahr feiert. Und […]
Im ersten Teil zum Görlitzer Ortsteil Moys ging es um Bahnhof, Wasserturm, Kirche und Industriestandorte, sowie Eingemeindung und Anbindung ans Straßenbahnnetz und ein paar hübsche […]
Es war einer meiner Ausflüge 2018 in den zweiten Teil meiner Stadt Görlitz. Sie wurde im Mai 1945 halbiert durch eine Landesgrenze. Ich war es […]
Familie Neumann hat Kühe. Die Milch verkaufen sie seit 2016 über Milchautomaten. Ca. 50 Liter Milch finden so täglich den Weg zu den Menschen. Seit […]
Ein Büchlein über Görlitzer Sagen ist mir am Silvestertag 2020 in die Hände gefallen. 1863 zusammen getragen von Predigtamtskandidaten Karl Haupt. Im Dezember 1936 veröffentlicht […]
Es gibt zwei Möglichkeiten, KOSTENLOS seinen Sperrmüll in Görlitz loszuwerden: Kostenlose Annahme bei SAPOS Einfach Sperrmüll aufladen, zu SAPOS auf die Heilige Grab Straße 69 […]
Blüten im Winter? Da liegt doch (eigentlich) Schnee! Soweit ist das völlig richtig, die Natur ruht. Dennoch rappelt es sich hier und da und so […]
Gründerzeit – das war Aufbruchstimmung, neuer Reichtum für die Bürger und viele geschäftliche Neu-Gründung. Aufgrund der einsetzenden Industrialisierung entstanden Arbeitsplätze. Und für diese Arbeiter brauchte […]
Die Internationale Messiaen-Tage führen uns jeden Januar in ein dunkelfinsteres Kapitel Görlitzer Stadtgeschichte. Olivier Messiaen war Komponist und Gefangener im Stalag VIII A südlich von […]
Traditionell wird der Weihnachtsschmuck um den 6.1. entfernt. Die Ansichten schwanken: Abschmücken am 28.12. (direkt nach Weihnachten)? Am 6.1. nach den „Heiligen Drei Königen“, die […]
Jedes Jahr im Januar gibt es: Anfang Januar – Ein paar Mutige gehen jedes Jahr anbaden am 1.1.– 6.1. – Die Heiligen Drei Könige ziehen […]
Jedes Jahr aufs neue eine große Freude ist das erste Schneeglöckchen. Regt sich doch etwas unterm Schnee, trotzt der Kälte, nutzt die ersten Sonnenstrahlen und […]
Eventuell war es der einzige Schnee, der mal liegen blieb. Für die kommenden Tage sind schon wieder Plusgrade angekündigt und auch kein Niederschlag. Und dann […]
Die schlimmen Feuer in und um Los Angeles machen betroffen. So viel Zerstörung und so viel Leid. Kann uns so etwas auch passieren? Wie sieht […]
Polen weitet sein Pfandsystem 2025 aus. Grund genug, dieses sinnvolle System mal zu huldigen mit ein paar Geschichten. Das bisherige polnische Pfandsystem Bisher war es […]
Erstmals weitet sich der Christkindelmarkt von Görlitz über die Altstadtbrücke aus bis nach Polen. Highlight wird das gemeinsame singen von „Stiller Nacht Heilige Nacht“, Sa […]
Die Feuerwehr der Stadt Görlitz hat am 26. November 2024 die Bürger eingeladen, die ganzkonkret mit ihren Wohnhäusern und Arbeitsplätzen bei einem Hochwasser im Stadtgebiet […]
Jakob Böhme gilt als einer der bedeutendsten Philosophen. Geboren wurde er 1575 in Alt-Seidenberg, einem Dorf bei Seidenberg/Zawidów, 20 km süd-östlich von Görlitz. 1599 zog […]
Gestern postete Stefans Fotoalbum eine Detailaufnahme vom Wappen an unserer Rathaustreppe. Mit freundlicher Genehmigung darf ich das Foto benutzen und Euch erzählen, dass Görlitz mal […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes