Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

weihnachtsbaum entsorgung januar goerlitz
Spread the love

Traditionell wird der Weihnachtsschmuck um den 6.1. entfernt. Die Ansichten schwanken: Abschmücken am 28.12. (direkt nach Weihnachten)? Am 6.1. nach den „Heiligen Drei Königen“, die die Weihnachtszeit beenden? Oder erst 40 Tage nach Weihnachten = am 2.2. zu Maria Lichtmess? Das Licht am Weihnachtsbaum in der dunklen Jahreszeit ist mehr, wie Deko. Es tut uns einfach gut… 🕯️💡

Egal wie ihr das handhabt, das wichtige dabei ist die fachgerechte Entsorgung des Baumes. Hier steht, wie es geht:

Entsorgung durch die EGLZ

Zur jährlichen Pressemitteilung.

Winterfeuer in Klingewalde

Die Freiwillige Feuerwehr Klingewalde veranstaltete viele Jahre auf ihrem Gelände (wo auch Hexenfeuer ist) jährlich ein Winterfeuer. Hier hin konnte man seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum mitbringen und gleich verbrennen (lassen). Dazu gab es Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch. Das Fest kommt aus Schweden und nennt sich dort Knut.
In Görlitz ist „Knut“ seit dem Umzug der FFW Königshufen/Klingewalde auf die Cottbuser Straße leider eingestellt worden. Das alte Gelände in Klingewalde gehört nicht mehr der FFW.

Termine 2025:
12.1. – Kunnersdorf, in der Steinrücke, 15 Uhr
17.1. – Hagenwerder, ehemaliger Jugendclub, 17 Uhr
25.1. – Sohland am Rotstein, Feuerwehr Gerätehaus, 17 Uhr

Weihnachtsbäume als Sitzbänke

Der große Weihnachtsbaum vom Untermarkt verwandelt sich seit ein paar Jahren in Sitzbänke für den Berzdorfer See, für den Tierpark, am Oder-Neiße-Radweg.

Einpflanzen auf der Kulturinsel Einsiedel

Diese schöne Idee gab es 2024. Da konnten Bäume mit intaktem Wurzelballen zur Kulturinsel gebracht werden und wurden dort eingepflanzt. So eine ganz und gar schöne Aktion könnte doch dringend an vielen Orten wiederholt werden.


Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!


Spread the love