
Unser Stadtgut ist es, das jährlich Sonnenblumen säht. Im Juli machen sie die Blüten auf. Wo das Feld ist, ändert sich von Jahr zu Jahr. Da muss man also bissl suchen. Aber dann hat man die absolut herrlichsten und auch lustigsten Fotomotive. Hier ein Abriss über die Jahre…
Sonnenblumenfelder 2025
Viele Grüße von kurz vor Diehsa. Hier sind zwei große Sonnenblumenfelder für freche schöne Fotos.

Ludwigsdorf ist dieses Jahr ein Sonnenblumen-Hotspot. Ein erstes Feld ist auf dem Stück hin zum Autohaus.


Und dann steht fast die ganze Neißeinsel voll. Vor allem sind da Rote dabei. Mega schick!


Ich hatte sofort die verstorbene Anna R. von Rosenstolz im Kopf mit:
„Wenn du etwas anders bist,
als der ganze lahme Rest.
Wird die Stadt langsam nervös?
Egal!“
Denn gerade weil du anders bist.
weil du ein wenig seltsam bist.
Lieb ich dich noch mehr.
Lieb ich dich so sehr.
Mir geht es wie dir.“
(Song hören)

Bitte holt nur Fotos, keine Pflanzen!
Auf die Neißeinsel am Mühlengraben kommt man an drei Stellen:
Vorn am Metallbau ist es zu zeitig.
Gut ist der Eingang gegenüber vom Dorftreff am „Alten Konsum“. Dort dem Schild „Wanderweg“ hinterher.
Ideal ist auch der Weg zwischen altem Konsum und Friedenseiche, am überdachten Parkplatz. Auf der Neißeinsel kann man sich herrlich die Beinchen vertreten. Der Spazierweg ist gut begehbar. Und es lässt sich prima kombinieren mit einem Käffchen oder Bierchen in der Kunstmühle.
Dittmannsdorf: Sonnenblumen zum selber pflücken!
Fährt man von Reichenbach nach Dittmannsdorf (Richtung Döbschutz und Melaune), kommt linker Hand ein Sonnenblumenfeld mit einem Banner, das überrascht. „Hier wachsen Sonnenblumen zum selber pflücken“. Gegen Spende in die Kasse des Vertrauens! Der Erlös geht an die Kita Meuselwitz. Eine ganz und gar sympathische Idee. Seid spendabel! Recherchiert und fotografiert hat es Jacqui Kohler für uns. Dankeschön.

Sonnenblumen 2024
Leider ist nichts bekannt rund um Görlitz. Das Foto stammt von der B115 Richtung Bad Muskau und Döbern. Meine lieben Leser wissen noch von Feldern in:
– Auf der Strasse zwischen Seifersdorf und Niesky
– Zwischen Deschka und Zodel ist eins.
– Nähe Kosel
– In Diehsa gibt es ein grosses Feld den Waldweg lang Richtung Gross Radisch
– Von Richtung Kollm /Sproitz nach Görlitz linke Seite habe ich Freitag ein großes Feld erblickt ……

Sonnenblumen 2021
Die Blühstreifen dieses Jahr an Feldrändern. Hier einer zwischen Königshain und Ebersbach am Radweg.

Ich konnte es mir wie immer nicht verkneifen.

Sonnenblumen 2020
Da hat das Stadtgut Görlitz sein Feld leider in Hilbersdorf gepflanzt. Wir müssen dieses Jahr ohne auskommen. 🙁
Zwischen Görlitz und Hennersdorf (PL) am Neißeradweg entlang gibt es sogar noch Sonnenblumen. Na ich hab ja nicht schlecht gestaunt. (Im Hintergrund die herbstlichen Laubbäume). Es handelt sich dabei um eine Zwischenfrucht zur Bodenverbesserung.

Das Sonnenblumenfeld 2019
2019 sind sie an der Schlaurother Straße, zwischen Haus Salem und Ortsausgang Görlitz. Blickrichtung der Models ist (leider) Osten. Das heißt, man hat abends ganz schlechte Karten mit der Sonne im Gegenlicht (Westen). Und sie sind schon wieder gut 1,80 m hoch. Um sie auf „Augenhöhe“ zu bekommen, ist eine Leiter ratsam.

Na, wer war das Görlitzer Sonnenblumenfeld schon besuchen?



Der Sonnenblumen Spaß 2018
Aber dann! 2017 war ich gar nicht auf Motivjagd. Jedoch 2018 entdeckte ich das Stadtgutfeld an der Weinhübler Straße, zwischen Weinhübel und Kunnerwitz. Ich schnappte mir alle alten Sonnenbrillen und fuhr „blödeln“.




Ich hatte das Feld fast ein wenig zu spät entdeckt. Die Pracht hielt danach nur noch eine Woche, in der allerdings unzählige Fotografen sich Fotos holten, sogar eine Drone drüber flog und Nacktmodels hinein gestellt wurden.
Und… da war doch noch:
Kaum wird Görlitz zu Berlin deklariert, da wächst auch schon… na sowas!… in unseren Straßen. Ein paar Sonnenblumen versuchen auch gerade an der ungewohnten Stelle groß zu werden. Da ist wohl jemand das Vogelfutter aus der Hand gefallen. Oder ein Körnerbrötchen bröselte in die Landschaft und die Vögel waren bei der Hitze zu faul, die Samen wieder aufzupicken. Mich amüsierts. Augen auf beim Spaziergang in Görlitz alias Klein Berlin
Foto vom 26.10.2018

Feld zwischen Sonnenland Weinhübel und Rosenhof 2016
Da wollte ich eigentlich schon den Quatsch machen, der mir erst 2018 geglückt ist. Aber sie standen in so blödem Winkel, das es nicht funktionierte.


Feld am Tierheim 2015

Sonnenblumen kaufen
Mal abgesehen von dem Spaß, den man mit Sonnenblumen haben kann, sind sie wirklich schön anzusehen und mit ihren Samen auch tolles Vogelfutter im Winter.
Außerdem (!!!) findet jedes Jahr in Ludwigsdorf die „Offene sächsische Meisterschaft im Riesenkürbiswiegen“ statt, bei der – und das wäre doch ein schönes Ziel – auch die größte Sonnenblume vermessen und prämiert wird.
Es gibt also mehrere gute Gründe, Sonnenblumen anzupflanzen. Samen bzw Pflanzen gibt es im Gartenzenter des Vertrauens. Natürlich auch online. Da gibt es nun inzwischen ganz verrückte Sachen. Ich hab mal ein paar rausgesucht:
– Sonnenblumen in rosa
– Sonnenblumen in rot
– Sonnenblumen in verschiedensten Farben
– Zwergsonnenblumen für Balkon
Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen zu Facebook, Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!