
Jedes Jahr im April gibt es:
Anfang April:
– Spaßvorlesungen der Naturforschenden Gesellschaft zum 1. April April im Humboldthaus.
– „Komm Rum-Tag“ der ODEG. Für 3,50 Euro im ganzen Schienennetz rumfahren.
– Weiterhin gibt es verschiedene Frühjahrsputzaktionen im Stadtgebiet. Zum Bsp bei der Parkeisenbahn, bei den Bürgerräten, im Stadthallengarten.
– Die Naschallee auf dem Elli startet in die Saison (bis September) immer am ersten Samstag im Monat.
– Beim Schlesischen Nachtlesen werden Texte aus Schlesien vorgestellt. (Ende März/Anfang April)
– Der Eisdealer in Königshufen hat Saisonstart.
Ostern (März oder April)
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen:
– Die Kreuzwegprozession von Peterskirche zum Heiligen Grab zieht jährlich hunderte Schaulustige an.
– In den Wochen zwischen Faschingsende und Ostern, in der Fastenzeit, finden die „Haltestellen“ statt. 30 Minuten Einkehr und Besinnung jeden Mittwoch in einem Gotteshaus.
– In den Kirchen der Stadt finden überall Gottesdienste statt.
– Fast alle Clubs der Stadt bieten Partys an für die Heimkehrer.
– Dazu gibts Osterferien.
Mitte April:
– Beim Türmertag können alle Stadttürme bestiegen werden, sich Stempel geholt werden und es gibt sogar was zu gewinnen.
– Rund um den „Welttag des Buches“ ( 23.4.) gibt es wieder Büchertausch in der Stadtbibliothek.
– Ania macht den Eisstern auf an der Altstadtbrücke.
Ende April:
– „Tag der Offenen Tür“ im Stadtgut, immer zur Apfelblüte.
30.4. Hexenfeuer in der Walpurgisnacht. 12 Feuer brennen im Stadtgebiet.
Im Umland:
– Das Eiscafé Bernd in Reichenbach startet in die Saison.
– Die Greifvogelshow in Lawalde hat ihren ersten Termin im Jahr.
Immer:
– jeden Sonntag 12 Uhr Bläsermusik für 15 Minuten vom Rathausturm
– Di, Do, So: OrgelPunkt 12, Vorstellung der Sonnenorgel, 12 Uhr
– Die Oldtimer Parkeisenbahn fährt Sa 13:30 – 17 Uhr, So 10 – 17 Uhr
– Peterskirche besteigbar, 10 – 17:30 Uhr
– Reichenbacher Turm besteigbar, Di – So, 10 – 17 Uhr
– Rathausturm besteigbar, zur vollen Stunde, 11 – 18 Uhr
– Dicker Turm besteigbar, zur vollen Stunde, 12 – 17 Uhr
– Hotherturm zu besichtigen, 2. und 4. Samstag, 14 – 16 Uhr
– Nikolaiturm besteigbar, 2. und 4. Samstag, 14 – 16 Uhr, zur vollen Stunde
– Brauner Hirsch besichtigen, 1. und 3. Samstag, 16 Uhr
– Jüdisches Bad Führung, tgl 12 – 14 Uhr
Dazu 3 Kinos, 2 Bowlingbahnen, 1 schöner Berg, unzählige Kneipen und Clubs in der Stadt, sowie unzählige Stadtführungen.
Die Natur:
Sie erfreut uns mit Essbarem am Wegesrand.
Und selbst zeigt sie sich saftig grün und voll mit ihren Blüten im April.
Stern-Schnuppen guggen ist auch: Die Lyriden fliegen 16. – 25.4.. Am 22. April haben sie ihr Maximum, jedes Jahr!
Für Fans von Sonnenauf- und Untergängen:
Anfang April ist es 6:36 – 19:32 Uhr, das macht ca. 13 Stunden Tageslicht.
Ende April ist es 05:35 – 20:19 Uhr, das macht ca. 14 Stunden und 45 Minuten Tageslicht.
April „früher“
Eine Veranstaltungen gibt es so nicht mehr:
– Die Spaziergänge/Führungen auf dem Städtischen Friedhof beginnen (bis Dezember, siehe Faltblatt) – in der alten Form nicht mehr mit dem Renteneintritt der Friedhofschefin a.D.
– Rund um Ostern wird die Bücherkiste auf dem Friedhof aufgestellt. – Die steht nun ganzjährig.
– Görlitz Rockt, die Kneipennacht mit knapp 20 Live-Musikern – eingestellt 2025.
Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!