Hier Fotos aus dem Monat Oktober der Jahre 2014 – 2019. Es gibt immer mal so Einzelfotos, die sind nicht wirklich eine eigene Serie. Die zeigen einfach nur einen Moment. Manchmal ein bisschen Stadtgeschehen. Häufig auch Wettererscheinungen. Viele Freude mit den Bildern. Es ist die Zeit der bunten Blätter, der letzten saftigen Wiesen.
Urheberrecht!
Alle Fotos enthalten meine Urheberrechte, sei denn es ist gekennzeichnet, dass ein anderer Fotograf sie geschossen und mir zur Verfügung gestellt hat. Verstöße werden unverzüglich zur Anzeige gebracht!
Fotos Oktober 2014
Raus mit Euch, die Sonne lacht. Entdeckt Görlitz…

Raus mit Euch. Die Sonne lacht. Entdeckt Görlitz…

Fotos Oktober 2015
Der Reichenbacher Turm hält Winterschlaf von November bis März.

Demianiplatz im Regen.

Görlitz Insider macht mal eine Woche Herbsturlaub. Bis nächste Woche.

Nonnenstraße mit Dickem Turm.

Fotos Oktober 2016
Der Görlitzer Marienplatz mit Kaufhaus, Frauenkirche, Hauptpost und in der Ferne die Jakobuskirche – vom Dicken Turm aus fotografiert.

Die Altstadt – vom Dicken Turm aus.

Guten Morgen Görlitz

Diese Görlitzerin kennen bestimmt auch noch alle. Sie ist noch da!
Vielleicht freuen sich in 30 Jahren die Kinder von heute genauso, wie wir – 30 Jahre später – über die Stars aus Kindertagen in unserer Stadt…

Unsere Altstadt in Miniatur. Das Modell steht im Kaisertrutz.

Fotos Oktober 2017
Nicht überall, wo etwas Historisches dran steht, war auch etwas Historisches drin. „Juwelier Holzner, begründet 1921, Gold- & Silberwaren“ ist eine Wolfsland 3 Kulisse. Noch bis November dauern die Dreharbeiten in Görlitz.
Ort: Nikolaigraben Ecke Bogstraße

Blick über den Ölberggarten auf die Stadt.

Glanz und Glora neben Kriegsschaden. Das Napoleonhaus beherbergte tatsächlich Napoleon. Er absolvierte vom Balkon aus seine Truppenabnahme. Ein Balkon, den es eigentlich gar nicht geben dürfte! Balkone waren nur der Obrigkeit erlaubt. Der Hausbesitzer, ein Kaufmann, regelte das mit viel Geld, das es ihm doch erlaubt wurde.
Neben Napoleon sollen auch August der Starke, der russische Zar Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. dort geweilt haben.
Rechts daneben in Gelb kein historisches Gebäude, sondern ein gelungener Neubau nach 1945. Das Haus hatte einen massiven Kriegsschaden erlitten.

Na, wer spielt denn da Verstecker hinterm Vogtshof und hat vergessen, die Türme einzuziehen?

Guten morgen liebe Görlitzer.
Sonnenaufgang über der Stadt…

Und plötzlich sind die polnischen Hochhäuser nicht mehr hinter der Peterskirche, sondern zwischen Frauenkirche und Jakobuskathedrale. Diese Perspektive ergibt sich von Kunnerwitz aus.

Der Klassiker: Peterskirche und Nikolaiturm von der Lunitz (Arbeitsamt) aus.

Der Bahnhof Görlitz vom Gleisbett aus.

Weitere Bilder von 2014 – 2019
Hier kann man direkt weiter hüpfen:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Hier unter dem Beitrag sind so bunte Symbole. Damit könnt ihr den Beitrag an Freunde teilen über Whatsapp, Instagram, Twitter, per eMail etc. Probierts mal aus!