
Die ältesten Bäume der Region
Viel zu oft habe ich in den letzten Jahren das Fällen alter Bäume dokumentiert oder das Sterben alter Bäume durch Windbruch und Trockenheit. Zeit, die […]
Viel zu oft habe ich in den letzten Jahren das Fällen alter Bäume dokumentiert oder das Sterben alter Bäume durch Windbruch und Trockenheit. Zeit, die […]
Die Zgorzelecer feiern am Wochenende 80 Jahre Zgorzelec. Und wir winken mit einer 954 Jährigen Geschichte in den zweiten Teil der Stadt Görlitz. Wenn wir […]
Bei den Bürgerratswahlen werden dieses Jahr auch die Pläne für den Berzdorfer See vorgestellt. Ich hab ein bisschen mitgeschrieben und Fotos geholt. Damit haben wir […]
Der Oberbürgermeister hat in diesem Jahr seine Neujahrsansprache gefüllt mit den Vorhaben, die sich für 2025 in der Stadt abzeichnen. Ich übersetze das Verwaltungs-Chinesisch gern […]
Seit vielen Jahren tauschen und schenken die Görlitzer sich glücklich. Sie geben damit ausgelesenen Büchern, aber auch CDs, DVDs, manchmal auch VHS und Spielen ein […]
2015 wars, da hab ich die Flugshow das erste Mal bei einer Messeveranstaltung gesehen und mich schockverliebt in Chico, einen kleinen Kauz. Seit dem hab […]
Seit 2022 wächst in Niesky OT See Lavendel. Erfolgreich! Insgesamt sind es inzwischen vier Sorten, 40.000 Pflanzen auf 2,5 ha Fläche. Das Feld ist besuchbar, […]
Heute war ich biografisch reisen. Das heißt, einen Ort meiner Kindheit besuchen. Görlitz hatte die vier Bekleidungswerke mit ca. 1.200 Beschäftigten, zuvor nannten sie sich […]
Robert Scholz, der Görlitzer Fotograf, war 1911 bei ihr. Da galt sie bereits als 1.300-Jährig: Die Eibe von Katholisch Hennersdorf. Deutschlands ältester Baum – in […]
Friedenseichen findet man überall in Deutschland und auch in Görlitz. Und fragt man die Deutschen, dann werden sie immer sagen: „Die Eiche ist unser Nationalbaum.“ […]
Alles begann 2015, wie mir ein Buch in der Stadtbibliothek in die Hände fiel „Unsere 500 ältesten Bäume – Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv“ von […]
Der wunderschöne Friedrichsplatz (heute Jerzego Popiełuszki) neben der Ruhmeshalle hat zwei dieser riesen Blumenrondels. Dazu einen großen Brunnen, in dem tgl Kinder spielen und der […]
Dieser kleine Kerl hier (Annengasse Ecke Steinstrasse) ist ein Trinkwasserbrunnen und zwar der (bisher) Einzige in der Stadt. Ausgestattet mit einem Sensor fängt er an […]
Tagesaktuell gibt es im Facebook die Veranstaltungsübersicht hier Jedes Jahr im Juli gibt es: Anfang Juli– Der ADFC Görlitz bietet jeden Dienstag, 18 Uhr, seine […]
Perlen des trans* Filmes aus den letzten 31 Jahren, 1994 – 2025.Können vier Frauen, die eigentlich Lesbenfilme sammeln, auch gute Transgender Filme empfehlen? Na, vielleicht […]
Eine Zauberwelt ist neu in einem Dorf bei Görlitz aufgetaucht. Es ist die Welt der Astralwesen und Märchenfiguren. Gibt es nicht? Oh doch! In diesem […]
Perlen des lesbischen Filmes aus den letzten 40 Jahren, 1985 – 2025.Vier Frauen haben ihre Sammlungen online gestellt. Nach Jahren des Filmfestivals besuchen, privaten Kinoabenden, […]
1945, 8. Mai, Kriegsende. Aber es gibt weiter Tote. Eine Geschichte ist die von Familie Seifert aus Ludwigsdorf. Sie starben am 9. und 10. Mai […]
Wir denken, 1945 hätte der Krieg geendet. Das waren jedoch nur die Kriegshandlungen im Außen. Im Inneren der Menschen leben die Traumata weiter und sind […]
Auf unserem Städtischen Friedhof gibt es einen Obelisken, der trägt vier Frauennamen. Jedes Jahr wurde diese Geschichte bei Friedhofsführungen erzählt. Das endete 2024 mit Renteneintritt […]
Auch wenn Görlitz fast nicht in Kampfhandlungen verwickelt war, so war es doch Lazarett-Standort. Folglich kamen hier dennoch sehr viele verwundete Soldaten ums Leben. Gleichzeitig […]
Es ist eine beeindruckende Anlage, die ab Sommer 1946 errichtet wurde. 3.420 Menschen (darunter sogar 6 Frauen) wurden hier unter schier endlosen Grunwald-Kreuzen aus Beton […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes