
Familiendrama in Ludwigsdorf nach Kriegsende
1945, 8. Mai, Kriegsende. Aber es gibt weiter Tote. Eine Geschichte ist die von Familie Seifert aus Ludwigsdorf. Sie starben am 9. und 10. Mai […]
1945, 8. Mai, Kriegsende. Aber es gibt weiter Tote. Eine Geschichte ist die von Familie Seifert aus Ludwigsdorf. Sie starben am 9. und 10. Mai […]
Wir denken, 1945 hätte der Krieg geendet. Das waren jedoch nur die Kriegshandlungen im Außen. Im Inneren der Menschen leben die Traumata weiter und sind […]
Auf unserem Städtischen Friedhof gibt es einen Obelisken, der trägt vier Frauennamen. Jedes Jahr wurde diese Geschichte bei Friedhofsführungen erzählt. Das endete 2024 mit Renteneintritt […]
Auch wenn Görlitz fast nicht in Kampfhandlungen verwickelt war, so war es doch Lazarett-Standort. Folglich kamen hier dennoch sehr viele verwundete Soldaten ums Leben. Gleichzeitig […]
Es ist eine beeindruckende Anlage, die ab Sommer 1946 errichtet wurde. 3.420 Menschen (darunter sogar 6 Frauen) wurden hier unter schier endlosen Grunwald-Kreuzen aus Beton […]
80 Jahre nach dem Kriegsende 1945 weist die Stadt Görlitz noch immer schmerzliche Lücken auf. Niemand hat diese Dinge je ersetzt oder geheilt. Hier eine […]
7. Mai 1945 In Görlitz werden alle 7 Brücken über die Neiße zerstört. Es sind die Deutschen selbst bei ihren Rückzugsgefechten. Nur 3 der alten […]
Es gibt genau 16 Ortschaften, die mit Kriegsende 1945 an der Oder-Neiße-Linie getrennt wurden. An der sächsischen Neiße sind dies Zittau/Großporitsch (Porajów), Hirschfelde/Lehde (Trzciniec Dolny), […]
Es war der Görlitzer Horst Effenberger, der 1994 die Anpflanzungen dieser herrliche Parkanlage am Schloss Königshain anlegte. Und wir wissen: Schloss Königshain ist durch Herrn […]
Kein schönes Thema, dafür ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch. Herunter gebrochen auf die Lebenswelt der Familien von Ludwigsdorf, Ober-Neundorf und Klingewalde. Das sind die Kriegerdenkmäler – von […]
Corona bedingt waren Archive und Bibliotheken geschlossen und bremsten meine übliche Beschäftigung mit Stadtgeschichte aus. Gleichzeitig kam das Thema Familie viel stärker in den persönlichen […]
Beim Vorlesewettbewerb in unserer Stadtbibliothek trat Marlies Grützmacher (*1941) an und war sofort mein absoluter Favorit. Mit ihrer ruhigen, aber sehr herzlichen und warmen Art […]
Die meisten bewegen sich leider im Halbkreis. Und während wir sofort etwas mit Ortsnamen wie Kunnerwitz, Ludwigsdorf, Schlauroth etc anfangen können, existiert ein weißer Fleck […]
Jedes Jahr im Mai gibt es: Anfang Mai– 1. Mai Kundgebung am Theater. Verschiedene Partein und das ViaThea präsentieren sich.– Der Nationalfeiertag der Polen, (1.5. […]
Wer denkt, er müsse nach Kromlau, um Mitte Mai beeindruckenden Rhododendron zu sehen – ja, das ist definitiv eine gute Idee – ABER: Den haben […]
Eindrucksvoll sind die Rapsfelder Ende April bis Mitte Mai in und um Görlitz. Und wenn sie günstig liegen, ergeben sich fantastische Blickachsen mit der Stadt… […]
Eine schöne Strecke mit wenig Steigung ist der Radweg von Zittau nach Görlitz. Dabei handelt es sich um ca 32 km, die in knapp 2 […]
Gelebte Tradition gibt es vor allem auf den Dörfern. Ich war mir das Maibaum Aufstellen im Schöpstal angucken. Eine Aktion, bei der das halbe Dorf […]
Im Juni 2021 wars, da war Baustart in Zgorzelec neben der Arena. 18 Monate gab man sich damals. Nun sind die ersten Häuser schon bezogen. […]
Hier entsteht eine Liste der Orte in Görlitz, wo man Gesellschaftsspiele spielen kann. Ausgangspunkt ist die großzügige Spende der „Polar 1 GmbH“ von mehreren Monopoly […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes