
Die Figurengruppe auf dem Hotel Viktoria, Postplatz
Franz Schulz hat sich die Mühe gemacht und mal die Figurengruppe auf dem Postplatz fotografiert. Herzlichen Dank dafür, nun können wir es gemeinsam betrachten. Alles […]
Franz Schulz hat sich die Mühe gemacht und mal die Figurengruppe auf dem Postplatz fotografiert. Herzlichen Dank dafür, nun können wir es gemeinsam betrachten. Alles […]
2018, ein trockener, heißer Sommer. Ab Anfang Juni gibt es keinen nennenswerten Regen mehr. Am 13. Juli schickt Erik ein Foto (oben) vom Wilhelmsplatz mit […]
Ausgehend vom Engelbummel 2019 war ich neugierig auf den Henneberggarten. Henneberg war der Görlitzer, der in die Schweiz ging, dort Seidenfabrikant wurde und stets durch […]
Die meisten bewegen sich leider im Halbkreis. Und während wir sofort etwas mit Ortsnamen wie Kunnerwitz, Ludwigsdorf, Schlauroth etc anfangen können, existiert ein weißer Fleck […]
Nun, Görlitz gehörte in seiner Geschichte mal zu Preußen, mal zu Sachsen, mal zu Böhmen, mal zu Ungarn, mal zu Brandenburg, mal zu Schlesien. Immer […]
Zu DDR-Zeiten traf man sich in Görlitz rund ums Gerhart Hauptmann-Theater, auf den öffentlichen Toiletten, im Stadtpark Görlitz und an umliegenden Seen. Und natürlich in […]
Am 9. auf den 10. November 1938 befahl „man“ Deutschlandweit die Reichspogromnacht – eine Gewaltmaßnahme gegen Juden. Dass die Görlitzer Synagoge (links im Bild) das […]
Einige ehemalige Bürgermeister der Stadt Görlitz sind bis heute in aller Munde: Demiani, Fehler, Büchtemann, Riech, Emmerich, Frauenburg, F. Gobbin, Hartmann, J. Heyne, Jochmann, Haß, […]
Die berühmteste Kinderbuchautorin Österreichs Mira Lobe war Görlitzerin ( 17. September 1913 in Görlitz; † 6. Februar 1995 in Wien). Sie wohnte Struvestraße, wo sich […]
Gibt man „Rosenstraße“ in die Google Maps Suche ein, wird man staunen, dass es sie in fast jeder Stadt gibt. Nanu?! Gab es hier wild […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes