
Die große Dürre 1857 und 1858 in Görlitz
Bei einem Vortrag der Stadtwerke im Wasserwerk sprach der Autor Wolfgang Stiller unter anderem von der großen Trockenheit 1857 und 1858. Sie wird in einem […]
Bei einem Vortrag der Stadtwerke im Wasserwerk sprach der Autor Wolfgang Stiller unter anderem von der großen Trockenheit 1857 und 1858. Sie wird in einem […]
Alles begann 2014 auf dem „Fokus Festival“ in der Rabryka. Da entstanden die ersten Sokar Uno Bilder. Danach kam jährlich ein Trafohäuschen der Stadtwerke dazu […]
15.385 Rentner (ü65) zählte Görlitz 2015. Bei damals 54.724 Einwohnern machte das 28% der Bevölkerung aus. Das ist die zweit größte Bevölkerungsgruppe in Görlitz. Platz […]
Nach 20-25 Jahren geben alten Videokassetten den Geist auf. Dann verkleben die Bänder oder reißen. Sollte man sie doch nochmal zum Laufen bringen, ist das […]
In Görlitz gibt es eine Jugendherberge auf der Peterstraße. Aber wie funktioniert das überhaupt mit diesen Jugendherbergen? Na ganz leicht: In Deutschland gibt es 530 […]
Im Neissuferverlag erscheinen seit 2016 Kinderbücher, deren Hauptfigur die kleine Elfe Taty ist. Taty wohnt in Vinlanda, einem Ort im Riesengebirge. Die kleine Elfe ist […]
Die Tafeln retten Lebensmittel vor der Mülltonne. 800 Tonnen aus Überproduktion pro Jahr in Sachsen. Und diese geben sie an Bedürftige weiter. Es geht also […]
SAPOS hat ein Geschenk für energiebewusste Görlitzer: Alle Bürger, die ein geringes Einkommen haben, können einen kostenfreien Stromspar-Check machen lassen. Wer kann es machen lassen? […]
Görlitz unterstützt Familien mit dem Familienpass. Dieser ermöglicht Vergünstigungen im: > Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz > Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau > Volkshochschule Görlitz – vhs […]
Bartholomäus Scultetus, unser einstiger Bürgermeister, war einer der wichtigsten Kartographen im 16. Jahrhundert. Er erhielt sogar Aufträge vom sächsischen Fürstenhof und dem russischen Zarenhof. 1593 […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes