Der erste Schnee des Winters
Der erste Schnee ist und bleibt etwas Besonderes. Zwischen 27. Oktober und 26. Dezember waren in den letzten Jahren die ersten Flocken da. Hier der […]
		
	Der erste Schnee ist und bleibt etwas Besonderes. Zwischen 27. Oktober und 26. Dezember waren in den letzten Jahren die ersten Flocken da. Hier der […]
		
	Eine wunderbare Lindenallee säumt unseren Aufgang an der Landeskrone. Die Bäume wurden 1844 gepflanzt, damals noch auf freiem Feld. Auf einer Lithografie von 1846, welche […]
		
	Die Kalender füllen sich mit Halloween-Veranstaltungen. Aber was feiern wir da eigentlich? Irgendwas mit Kürbis. Irgendwas mit erschrecken. Je mehr sich einer gruselt oder ihm […]
		
	Zehn neue Obstbäume befinden sich seit letztem Wochenende am Oder-Neiße-Radweg in Weinhübel zwischen den Sackgassen „Am Wasserwerk“ und „Wiesenstraße“. Die Naturfreunde Görlitz haben hier Äpfel, […]
		
	Görlitz ist eine Kolonie, genannt Gorlitia und liegt in Schlaraffia. Seit 2011 gibt es den „Gorlitia zur Landeskrone e. V.„, eine „geheime“ Herrengesellschaft. Nach ritterlichem […]
		
	Ein Buch zu den „50 sagenhafte Naturdenkmale in Sachsen“ fiel mir in die Hände, ich schlug Görlitz nach und fand die Info, auf der Landeskrone […]
		
	Seit September 2016 gibt es einen Kinderstadtplan von Görlitz. Ihm voraus gegangen war ein Malwettbewerb mit Kindern. Ihre Bilder sind im Stadtplan enthalten. Seit September […]
		
	Zwei dreiflügelige Wasserschlösser mit französischem Garten. Die selben Architekten, die selben Bauherren. Das eine weltberühmt und überlaufen. Das andere in Vergessenheit geraten und menschenleer. Die […]
		
	Gleich neben dem Café im Stadtpark gibt es eine Besonderheit: Dort steht nämlich ein Ginkgobaum. Das ist erstmal nichts besonderes, wenn dieser Ginkgo nicht eine […]
		
	1897 fuhr erstmals die Görlitzer Straßenbahn auch über die Neiße, an der Stadthalle vorbei bis zum „Stadt Prag“ (ehemalige Prager Straße 75, heute Daszyńskiego 75). […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes