
Kleiner Saal der Stadthalle ab sofort nutzbar
Schlange stehen an der Stadthalle (auf der neuen Rollstuhlrampe), um den Kleinen Saal der Stadthalle zu sehen. Der ist nun fertig und bespielbar bzw nutzbar. […]
Schlange stehen an der Stadthalle (auf der neuen Rollstuhlrampe), um den Kleinen Saal der Stadthalle zu sehen. Der ist nun fertig und bespielbar bzw nutzbar. […]
Nee, es geht nicht um ein Küchenutensil. Es geht um die 1842 erbaute Villa des berühmten Fabrikanten Christoph Lüders, Begründer des Waggonbau. Zum Tag des […]
Gestartet sind die Bemühungen der Stadtmission 1890 zu Ur-Ur-Opas Zeiten. Aber was machen die eigentlich? Das soll hier mal aufgelistet werden: Die Suppenküche Von Anfang […]
Einmal im Jahr ist der Weinbergturm geöffnet zum „Tag des offenen Denkmals“ (Anfang September). Davor hieß es erneut putzen. Geholfen haben die Bürgerrätin Südstadt, die […]
2015 wars, da wurde ich auf die damals 7. offene sächsische Meisterschaft im Riesenkürbiswiegen aufmerksam (immer Ende September). Aber viel mehr noch auf die lustige […]
Der „Mönch“ in Görlitz ist der Glockenturm an der Dreifaltigskeitskirche am Obermarkt. Und dieser schlägt die volle Stunde 7 Minuten zu früh. Das verwundert oft […]
„Und sie müssen ihre Stadt so geliebt haben, die alten Görlitzer. Da hat einer in seinem Hauseingang alle Schönheiten auf Meißner Porzellan malen lassen. Ein […]
In der Südstadt, genauer gesagt auf der Fichtestraße, befindet sich ein Lehrgarten der BAO (Dienstleister für Bildung, Arbeit und Orientierung), die selber nur wenige Meter […]
2024 wurde das Begrüßungspaket eingestellt. Schade! Wer sich mit dem Gedanken trägt, nach Görlitz zu ziehen, kann auf ein Begrüßungspaket zurück greifen. Erste Bedingung ist, […]
Seit der ersten Erwähnung 1071 als „Villa Gorelic“ hatte Görlitz viele Namen laut offiziellen Dokumenten. Im polnischen Wikipedia findet man diese Auflistung. „Rechtschreibreformen“ sind keine […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes