Die Görlitzer Altstadt. Hier alle Beiträge dazu.
Was es mit der Rosenstraße auf sich hat
Gibt man „Rosenstraße“ in die Google Maps Suche ein, wird man staunen, dass es sie in fast jeder Stadt gibt. Nanu?! Gab es hier wild […]
Die Görlitzer Altstadt. Hier alle Beiträge dazu.
Gibt man „Rosenstraße“ in die Google Maps Suche ein, wird man staunen, dass es sie in fast jeder Stadt gibt. Nanu?! Gab es hier wild […]
1927 wurde in Breslau die Kirchenmusikschule gegründet. Dann kam der Krieg und Breslau ging verloren. 1947 Neugründung als „Evangelische Kirchenmusikschule Görlitz“ mit Adresse Langenstraße 37. […]
„Gruss aus dem Bergschlössen“ titelt eine alte Postkarte. Das war ein Ausflusglokal oben an der Neugasse auf dem Galgenberg. Von dort hatte (und hat) man […]
Dieser kleine Kerl hier (Annengasse Ecke Steinstrasse) ist ein Trinkwasserbrunnen und zwar der (bisher) Einzige in der Stadt. Ausgestattet mit einem Sensor fängt er an […]
Der Pilgerweg geht durch Görlitz. Er entspricht in etwa der Via Regia und versetzt einen gefühlt gut 700 Jahre zurück. Pilgern heißt laufen oder Fahrrad […]
Wenn man Uferstraße auf dem Spielplatz in dieses Ding spricht, ist es gut 30 Meter entfernt äußerst deutlich zu hören (hinterer Pfeil). Görlitz hat also […]
Ein Mauervorsprung unterhalb der Peterskirche an der Stadtmauer fristet ein Schatten-Dasein. Seine Bedeutung ist vergessen. Wie konnte das dem „Observatorium Sculteti“ passieren?“ Ja richtig, es […]
Am Görlitzer Rathaus hängen 2 Uhren. Auf der Oberen stimmt immer die Zeit nicht. Es ist nämlich gar nicht kurz nach halb 5, wie es […]
Die Einfahrt in die Krebsgasse. Seht ihr links diese Kerbe in der Wand auf Kniehöhe? Da sind sie immer mit der Kutsche nicht um die […]
Görlitz ist wenig Sachsen. Und Görlitzerisch ist auch nicht Sächsisch. Nein, wir sind etwas Eigenes! Ein einfaches Beispiel sind die Sitztrommelportale in unserer Stadt: Früher […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes