Die Landeskrone in Görlitz. Hier alle Beiträge dazu.
Rauhreif und Hochnebel
Es ist vielleicht das winterlichste, was dieser Januar zustande bringen wird. Deswegen bin ich schnell los mit der Kamera und habe das milde Licht des […]
Die Landeskrone in Görlitz. Hier alle Beiträge dazu.
Es ist vielleicht das winterlichste, was dieser Januar zustande bringen wird. Deswegen bin ich schnell los mit der Kamera und habe das milde Licht des […]
➡️ Landeskrone ➡️ B115 Anhöhe bei Porta ➡️ Luthersteig, Ölberggarten unterhalb vom Krematorium ➡️ Stadtmauer bei der Peterskirche (wobei an der Altstadtbrücke nicht geknallt werden […]
Standesgemäß empfielt sich die Anreise mit der Straßenbahn (Linie 2, Richtung „Landeskrone“), einfach weils fetzt. Die Haltestelle an der Landeskrone. Links der alte Burghof, daneben […]
Nein, den Namen habe ich mir nicht ausgedacht. Im Buch “Die Landeskrone bei Görlitz” von 1984 gibt es eine Karte und die kennt einen „Zickzackweg“. […]
Eine wunderbare Lindenallee säumt unseren Aufgang an der Landeskrone. Die Bäume wurden 1844 gepflanzt, damals noch auf freiem Feld. Auf einer Lithografie von 1846, welche […]
„Und sie müssen ihre Stadt so geliebt haben, die alten Görlitzer. Da hat einer in seinem Hauseingang alle Schönheiten auf Meißner Porzellan malen lassen. Ein […]
Es gibt ja noch unveröffentlichte Fotos von Sonntag, dem letzten heißen Tag. Der Ansturm auf den See war riesig, so dass zeitweise keine Autos mehr […]
Unser Stadtgut ist es, das jährlich Sonnenblumen säht. Im Juli machen sie die Blüten auf. Wo das Feld ist, ändert sich von Jahr zu Jahr. […]
Freunde lachen schon immer, weil ich stets nach der geliebten Landeskrone Ausschau halte, egal wo ich bin. Selbst 70 km in Polen drin, versuche ich […]
Egal, wie kurz der Aufenthalt ist, man muss auf den Hausberg. Mit 420 Metern über Null ermöglicht er ein kleines „Schau-ins-Land“ und natürlich den herrlichen […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes